In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Am 8. September 2020, in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr, referiert Karl-Heinz Görmar aus Lahntal während eines Online-Vortrags über den heimischen Illustrator der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, Otto Ubbelohde.
Ubbelohdes etwa 450 Illustrationen zeigen ein ausgesprochen hessisches Lokalkolorit, indem sie vor allem Landschaften in der Umgebung des Lahntals sowie hessische Trachten, einzelne Bauwerke und historische Stätten abbilden. Die Originalzeichnungen lagerten zunächst in der Kreisverwaltung, bevor sie 2003, als Dauerleihgabe, der Otto-Ubbelohde-Stiftung übergeben wurden. Kopien der Zeichnungen sind in den Fluren des Kreishauses ausgehängt und somit auch der Allgemeinheit zugänglich.
Der für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Vortrag wird live auf der Online-Lernplattform vhs cloud angeboten. Benötigt wird lediglich ein Internetanschluss sowie ein PC, Laptop oder anderes digitales Endgerät. Eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung erhalten die Teilnehmenden nach Anmeldung. Möglich sind die Anmeldungen bis zum 7. September 2020 an die E-Mailadresse