In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Das European Chemistry Partnering wird digital! Das internationale Business Speed Dating für die Chemie und Industrie veranstaltet das halbjährliche Treffen im Spätsommer erstmals im Internet. So wird auch in den derzeit unsicheren Zeiten der Austausch unter Entscheidungsträgern möglich. Innovationen dulden keinen Aufschub angesichts ernstzunehmender gesundheitlicher Bedrohungen und des jährlichen Erdüberlastungstags Ende Juli, dem „Earth Overshot Day“. Das ECP bringt Menschen unterschiedlicher Branchen zusammen und beschleunigt so den Weg zu einer nachhaltigeren Produktion und besseren Produkten und Dienstleistungen.
Das European Chemistry Partnering ist eine wachsende Community von Startups, Mittelständlern, Großunternehmen, Investoren und Dienstleistern, die sich in 20-minütgen Treffen über ihre Vorhaben, Innovationen und Geschäftsmodelle austauschen. Die Treffen dienen der Information über Neuerungen und dem Vertrauensaufbau. Nur so können über die eigene Disziplin und das Tagesgeschäft hinaus in kurzer Zeit wertvolle tragende Netzwerke aufgebaut und Kooperationen zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern initialisiert werden. Politik und Gesellschaft fordern eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft hin zu erneuerbaren Rohstoffen. Die Unternehmen sind gefordert ihre Beiträge zur Bewältigung der großen Aufgaben wie Ernährung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Energie und Konsum für eine wachsende Erdbevölkerung zu leisten; ganz im Sinne der 17. Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
IHK Hessen innovativ und die IHK Frankfurt sind seit der Stunde Null Partner des ECP. Das 1st European Chemistry Partnering fand im Lichthof der IHK in Frankfurt statt. In der Kooperation geht es insbesondere darum, die kleinen und mittelständigen Unternehmen zu stärken und ihnen einen effizienten Weg zu Innovationen und neuen Märkten zu bieten.
Der 3rd ECP Summer Summit wird von Donnerstag, den 17. September um 10:00 Uhr bis Freitag, den 18. September 2020, um 24:00 stattfinden und die Möglichkeit zum internationalen Austausch über verschiedene Zeitzonen bieten. Angesichts der Corona-Krise wird der Veranstalter mit sehr attraktiven Frühbucher-Rabatten aufwarten. So sollen auch insbesondere Erstteilnehmer motiviert werden, in diesem attraktiven und interaktiven Format ihre Chancen für neue Produkte und Märkte zu nutzen.
Weitere Informationen sowie Registrierung finden Sie hier.