In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Kultur Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
AKTUELL: Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus listen wir hier sowohl Online- als auch Vor-Ort-Veranstaltungen, zu denen man sich in den meisten Fällen bis zu einem bestimmten Datum anmelden muss. Es kann trotzdem aufgrund veränderter gesetzlicher Auflagen jederzeit und kurzfristig zu Absagen oder Begrenzungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer beim jeweiligen Veranstalter.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Die Diskussion um die Digitalisierung von Prozessen und Vernetzung von Produktionsmaschinen ist in vollem Gange. Um eine solche Transformation einzuleiten, muss zunächst einmal Klarheit über die internen Prozesse herrschen.
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen wie Sie Prozessoptimierung auf Basis von Industrie 4.0 systematisch und Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen durchführen können. Wir fangen dabei bei der Prozesserhebung an, gehen über in die Prozessdokumentation und die Prozessanalyse auf Basis von Potenzialen der Industrie 4.0.
Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer aus den Bereichen:
- Geschäftsführung
- Fertigungsplanung
- Produktion
- Beratung
Lernziele:
Details und Anmeldung unter https://kompetenzzentrum-darmstadt.digital/Veranstaltung/Prozessoptimierung-Den-digitalen-Wandel-vorbereiten?Block=717
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zum Online-Seminar.
Das RKW Netzwerk und die IHK Kassel-Marburg haben einen Online-Erfahrungs– und Lernraum für Entscheiderinnen und Entscheider aus kleinen und Kleinstunternehmen kreiert.
Wir laden Sie herzlich ein, mit praxiserprobten Methoden auf die strategischen Herausforderungen für Ihre Unternehmen in den nächsten Monaten und in der Zeit nach Corona zu schauen, Lösungsoptionen zu suchen und Ideen zu schärfen.
Ablauf:
Der Erfahrungsraum ist für 15 – 30 Teilnehmende konzipiert. Um auf die individuelle Situation aller Teilnehmenden eingehen zu können, erfolgt zunächst ein Telefoninterview (20 min), um die Fragestellung und Situation besser kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit Fragen zum Format und zum Ablauf zu stellen.
26. Januar 2021, 16:00 – 18:00 Uhr:
„Auswahl und Schärfung des zu bearbeitenden Problems“
Online-Workshop mit allen Teilnehmenden
27. Januar 2021, 12:00 – 18:00 Uhr:
„Drei Wege von der Herausforderung zur Lösung“
Online-Workshops
Zielgruppe sind Unternehmerinnen und Unternehmer / Entscheiderinnen und Entscheider aus kleinen und Kleinstunternehmen.
Details und Anmeldung über https://www.ihk-hessen-innovativ.de/veranstaltungen/manoevrieren-in-stuermischen-gewaessern-online-erfahrungs-und-lernraum/
Digitale Impulse zur Zukunft des Handels
Wie wichtig die Digitalisierung von Vertriebsprozessen ist, hat das vergangene Jahr gezeigt. Die durch die Pandemie kräftig beschleunigte Entwicklung fordert den stationären Einzelhandel einerseits heraus und eröffnet andererseits Chancen. Um die Chancen der Digitalisierung greifbarer zu machen, startet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg Ende Januar 2021 eine neue Online-Seminarreihe namens „Digitale Impulse“. Die Teilnahme ist kostenfrei nach vorheriger Anmeldung unter www.ihk-kassel.de/veranstaltungen möglich.
Dienstag, 26. Januar, 18.30 bis 19.15 Uhr: E-Commerce – die Chance digitaler Vertriebskanäle.
Der Vorstand der plentysystems AG aus Kassel, Bernhard Weiß, erläutert anhand von Beispielen wesentliche Schritte auf dem Weg in den E-Commerce und welche Kennzahlen für unternehmerische Entscheidungen wichtig sind.