Um Mittelhessen als Wirtschafts- und Industriestandort zu erleben, haben wir eine eigene Website und eine App erstellt, die die Orte der Industriekultur zeigt und Sie dorthin führt. Außerdem gibt es Veranstaltungen - Vorträge, Führungen, Exkursionen und Ausstellungen in ganz Mittelhessen, die das reiche Erbe und die lebendige Gegenwart der produzierenden Wirtschaft zeigen. Wir laden Sie herzlich ein, https://www.industriekultur-mittelhessen.de/ zu besuchen und die App zu lasen. An 28 Orten haben wir Tafeln aufgehängt, um den Zusammenhang zur Industriekultur herzustellen. Zudem gibt es fünf Faltblätter für spezifische Zielgruppen.
Rückblick: 2017 haben wir zu den ersten Tagen der Industriekultur Mittelhessen eingeladen. Vom 22.-25. Juni 2017 wurden zum ersten Mal die Zukunft, Gegenwart und die Geschichte unseres produzierenden Standortes erlebbar und viele waren dabei sein. Bei Führungen in produzierenden Unternehmen und in industriellen Denkmälern, bei Vorträgen und Ausstellungen in Museen, Wanderungen in der Landschaft, in der Bergbau und Steinbrüche erkundet wurden. Das Regionalmanagement stellte die Veranstaltungen gebündelt dar und leistete so einen Beitrag zur mittelhessischen Identität. Über 40 Veranstalter in allen fünf Landkreisen waren dabei dabei. Alle Details finden Sie in der Programm-Broschüre (PDF).
Die Veranstaltung war ein erster Schritt zur Einrichtung einer Route der Industriekultur Mittelhessen. Wie in anderen Regionen Europas auch möchten wir das reiche industriegeschichtliche Erbe Mittelhessens genauso wie die Leistungen der heutigen Unternehmen ins öffentliche Bewusstsein rücken und für die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts sensibilisieren.
Das Projekt wird vom Arbeitskreis "Industriekultur Mittelhessen" unter der Leitung von Prof. Dr. Otto Volk (Akademischer Oberrat i.R., ehemals Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde) organisiert. Informationen über die Objekte der Route erhalten Sie über die Datenbank zur Route der Industriekultur und aktuelle Informationen über das Weblog.
Ein-/Austragen für die Mailingliste news@industriekultur-mittelhessen.eu.
Mit diesem Formular können Sie sich in die Mailingliste eintragen bzw. von dieser Mailingliste austragen.
Besuchen Sie auch das Netzwerk Industriekultur Nordhessen mit seinem Blauen Sonntag und die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit ihren Tagen der Industriekultur Rhein-Main.