Hochschulen für angewandte Wissenschaften wird nachgesagt, dass sie im Vergleich zu einer Universität kaum Forschungsoutput generieren. Doch leisten HAWs einen großen Beitrag zur Forschungslandschaft. Im Gegensatz zur universitären Grundlagenforschung sind HAWs dabei auf die praxisorientierte Anwendungsforschung spezialisiert. Forschung hat an der THM einen hohen Stellenwert, was sich nicht zuletzt in der Einrichtung von acht interdisziplinären Kompetenzzentren zeigt. Wie können Forschungsmöglichkeiten an einer HAW aussehen? Wie lassen sich die eigenen Forschungsaktivitäten mit den Aufgaben in der Lehre verbinden? Welche Unterstützungsangebote bestehen an der THM?
Diesen und weiteren Fragen werden wir im Rahmen dieser von Emily Härtel moderierten Podiumsdiskussion nachgehen. Dazu werden Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen der THM Einblicke in ihren Berufsalltag und Forschungsprojekte geben. Ergänzt wird die Diskussion durch die Leiterin des Referats für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen und anschließend bei Finger Food und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.
Mit: