Politik, Wirtschaft und Gesellschaft versammelten sich zum Dialog beim Parlamentarischen Abend des Vereins Mittelhessen e. V. im Schloss Weilburg: Rund 160 Gäste folgten am 17.09.2025 der Einladung. Gekührt wurden die neuen Mittelhessen-Botschafter Volker Bouffier und Thomas Weikert, laudatiert von Nia Künzer und Martina Knief. Es gab ein klares Signal: Mittelhessen ist stark, wenn wir gemeinsam handeln.
Mit der traditionsreichen Veranstaltung lädt der Verein zum Austausch ein, denn er hat ein klares Ziel: die positive Entwicklung und Vernetzung der Region. Die Renaissanceanlage bot einen eindrucksvollen Rahmen für den Dialog über die Entwicklung Mittelhessens. Eva Rössler (hr) moderierte den Abend.
Grußwort aus der Landesregierung: "Kommunen sind die Herzkammer unserer Demokratie."
Zu Beginn des offiziellen Teils richtete Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, das Wort an die Gäste. "Mittelhessen steht für Vielseitigkeit und ist über alle Maßen erfolgreich. Hessen ist so stark, weil es starke Kommunen und Regionen wie Mittelhessen gibt. Kommunen sind die Herzkammer unserer Demokratie. Ich nehme auch wahr, dass es eine hohe Identifikation der Menschen mit dieser Region gibt. Mittelhessen ist zu einer Marke geworden und das liegt daran, dass man hier zusammenhält." Er hob zudem hervor: „Ich war in meiner Amtszeit in keiner Region so häufig, um Feuerwehren des Monats auszuzeichnen. Hier gibt es sehr viel ehrenamtliches Engagement.“
Trialog zur Zukunft Mittelhessens
Ein zentrales Element des Abends war der Trialog mit Dr. Christoph Ullrich (Regierungspräsident und Vorsitzender des Vereins Mittelhessen e. V.), Michael Köberle (Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg und Vertreter der Gesellschafter des Regionalmanagements) und Jens Ihle (Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH). Im Hinblick auf die weitere Entwicklung wurden Fokusthemen thematisiert: der Verein, das Regionalmanagement, die Rolle des Landkreises Limburg-Weilburg, aktuelle Projekte zu Digitalisierung, Transformation der Automobilindustrie, MINT-Bildung und das Thema Industriekultur sowie Mittelhessens Auftritt auf der Expo Real.
„Der Verein Mittelhessen e.V. hat mittlerweile knapp 400 Mitglieder. Wir arbeiten gemeinsam für unsere Region.“, so Dr. Ullrich. „Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung.“ Michael Köberle hielt fest: „Wir haben einen starken Standort, sitzen in einem Boot, haben ein gemeinsames Ziel und rudern zusammen.“ Zum Auftritt von Mittelhessen auf der Expo ergänzte er: „Das ist eine Plattform der Vernetzung. Die Erfolge, die wir haben, haben auch damit zu tun. Wir versuchen dort, das Optimale für die Region herauszuholen.“
Neue Botschafter für Mittelhessen: „Sie sind ein Zukunftsanker."
Die Ernennung neuer Mittelhessen-Botschafter ist Tradition beim Parlamentarischen Abend. Damit werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, welche die Region durch ihr Wirken weit über die Landesgrenzen hinaus sichtbar machen.
Volker Bouffier, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen, wurde laudatiert von Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für den Frauenfußball und ebenfalls Mittelhessen-Botschafterin. Sie hob Bouffiers Verbundenheit mit Mittelhessen und sein jahrzehntelanges Engagement für die Region hervor. Bouffier erklärte: "Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und kann mich noch gut an die Anfänge der regionalen Idee erinnern: Zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Nordhessen mit Kassel war die Mitte nicht im Bewusstsein. Wenn wir uns fragen, wie man etwas beieinander halten und eine gemeinsame Zukunft daraus machen kann, ist die Initiative Regionalmanagement eine hervorragende Antwort.“ Er betonte: „Sie sind ein Zukunftsanker."
Es folgte Thomas Weikert, gebürtiger Mittelhesse, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes und international anerkannter Sportfunktionär. Die hr-Sportjournalistin Martina Knief würdigte in ihrer Laudatio Weikerts Einsatz für den Sport. Neben dem Aufruf, bei der Olympia-Bewerbung für Deutschland zu stimmen, betonte er: "Es wäre schön, wenn mit dem Sondervermögen auch die regionalen Sportstätten saniert würden. Vielleicht hier und da auch ein bisschen mehr."
Gemeinsam für Mittelhessen: Es geht nicht allein.
Nach dem offiziellen Teil stand im Fokus, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu stärken. Einige Mitglieder des Vereins betonten den Mehrwert des Netzwerks: Kooperation statt Einzelkämpfertum, gemeinsame Projekte in Wirtschaft, Forschung und Bildung sowie die Chance, Erfolge aus Mittelhessen sichtbar zu machen. „Unsere Region lebt vom Dialog und von den Menschen, die sie gestalten. Es geht nicht allein.“
Jens Ihle hielt fest: „Unsere Arbeit verbindet die Akteure, Institutionen, Projekte und die regionalen Stärken. Daraus entsteht ein fokussierter Weg der Zukunftsgestaltung. Eine Flächenregion wie Mittelhessen braucht eine Organisation wie uns, um das Kräftebündeln zu moderieren. Die hohe Zustimmung unserer Stakeholder bestätigt uns auch heute wieder, weiterzumachen.“
Fotos: Till Schürmann
----------------
Zum Verein Mittelhessen e.V.:
Der Verein Mittelhessen e.V. besteht seit dem Jahr 2003. Inzwischen ziehen 391 Mitglieder (Kommunen und Unternehmen, Verbände und Institutionen, aber auch Einzelpersonen) unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich für Mittelhessen an einem Strang. Der Verein ist auch Gesellschafter der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH. Mehr dazu: https://mittelhessen.eu/mit-uns/regionalmanagement/mittelhessen-e-v