In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In der Petruskirche (Wartweg 9 ) findet am Samstag, 24. Februar um 19.00 Uhr musikalische Friedensandacht zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine statt,
gestaltet mit Dekan André Witte-Karp, ukrainischen und deutschen Musikerinnen und Musikern aus Gießen.
Gleichzeitig findet eine Ausstellung der Friedensplakate in der Petruskirche statt, die von den Studierenden und Dozenten im Fach Design der Nationalen Pädagogischen Universität Kharkiv gestaltet wurde.
Da das Studium an der Uni nur online stattfinden kann und das Gebäude im Juni 2022 zerstört wurde, waren die Plakate teilweise in einem Keller unter schrecklichen Bedingungen hergestellt. Die Dozentin und Leiterin der Fakultät Larysa Grigorova stellt die Arbeiten der Studierenden in der Andacht vor.
Die Junge Studentin Sofiia Shyian wird erzählen, wie sie in Gießen versucht, nach der Flucht aus Mariupol ein neues Leben aufzubauen.
Es musizieren Gesangsensemble der Musikschule Gießen mit deutschen und ukrainischen Jugendlichen (Ltg. Nadja Eisenberg), Gießener Vocalensemble, Deutsch-ukrainisches Orchester an der Petruskirche (Ltg. Propsteikantorin Marina Sagorski)