In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In der kostenfreien Online-Informationsreihe „Energiewende am Mittag“ informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg am Mittwoch, 21. Februar, von 12 bis 13 Uhr per MS Teams über Eckpunkte des neuen Energieeffizienzgesetzes, das Unternehmen vor zusätzliche Verpflichtungen, Vorgaben und Berichtspflichten stellt. Je nach Gesamtendenergieverbrauch fallen diese unterschiedlich hoch aus. Referent Frank Hallfell, Geschäftsführer der enbiz engineering and business solutions gmbh, gibt einen Überblick und beantwortet Fragen.
Der Hintergrund: Erstmalig sind verbindliche Effizienzmaßstäbe und Energieeinsparziele durch das am 21. September 2023 beschlossene Energieeffizienzgesetz verankert worden. Darüber hinaus kommen konkrete Effizienzmaßnahmen auf Unternehmen und die öffentliche Hand zu, außerdem gibt es verbindliche Effizienzstandards für Rechenzentren. Die neuen umfangreichen betrieblichen Verpflichtungen greifen stark in das jeweilige unternehmerische Handeln ein. Das beinhaltet zum Beispiel, welche Investitionsmaßnahmen als wirtschaftlich zu bewerten sind, welche Abwärme zu vermeiden und wiederzuverwenden ist oder welche Art Strom einzusetzen ist.