In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Sie locken Scharen von Besuchern in jedem Jahr nach Limburg, die Rheingauer Weintage.
Insgesamt 350 bis 400 verschiedene Weine von 24 Winzern aus dem Weinanbaugebiet des Rheingaus warten vom 27. bis 30. Juli auf die Besucherinnen und Besucher des Festes. Zur Veranstaltungsfläche gehört in diesem Jahr auch wieder der Europaplatz, der im vergangenen Jahr aufgrund von Bauarbeiten am Rathaus gesperrt war. Eröffnet wird das lange Weinwochenende am Donnerstag, 27. Juli, um 16 Uhr auf dem Neumarkt vor der Bühne. Die Rheingauer Weinwerbung wird als Veranstalter unterstützt durch die Stadt Limburg und den Kreisverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA).
Für einige ist es (k)ein Geheimtipp: Am Donnerstag wird auf dem gesamten Weinfest keine Musik gespielt. Nur das Polizeiorchester hat traditionell zur Eröffnung an diesem Tag gegen 16 Uhr einen kurzen Auftritt.
Das weitere Musikprogramm an den 34. Weintagen besteht aus:
Der Band „Late Lounge5“ die ab 20 Uhr am Freitag auf dem Neumarkt spielen. Auf dem Kornmarkt tritt die Band „Extreme“ zeitgleich auf.
Am Samstag, 29. Juli, um 20 Uhr sorgen auf dem Neumarkt „Give & Take“ und auf dem Kornmarkt „The Powe“ für die musikalische Untermalung.