Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Hey, Europe!“ Jugend-Europa-Festival des Landes Hessen
Samstag, 24. September 2022, 10:00 - 18:00
Aufrufe : 1701

Am 24. September 2022 findet in Hanau das große „Hey, Europe!“ Jugend-Europa-Festival des Landes Hessen statt: „Wir wollen Jugendliche einbeziehen – und das in einer Art und Weise, die Spaß macht und ein bisschen peppig ist, nicht in der üblichen Konferenzform. Wir hören den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu, bieten Raum zur Diskussion und sind fest entschlossen, die Ergebnisse in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen“, sagt Hessens Europaministerin Lucia Puttrich. Im Gespräch mit Folke Mühlhölzer, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH, und Radio- und TV-Moderatorin Evren Gezer stellt Lucia Puttrich das umfangreiche Programm des Festivals vor. Es seien verschiedene Panels und Bühnen mit Musik und Lyrik sowie Foodtrucks geplant – „eine lockere Atmosphäre. Denn Arbeit kann auch Spaß machen“, fasst es die Europaministerin in der neuen Folge des Podcasts „20 Minuten Hessen“ zusammen.

„Die Diskussionen auf dem Hey, Europe! Festival werden deshalb vielfältig, bunt und kontrovers sein“, kündigte Europaministerin Lucia Puttrich an und ergänzte: „Mit dem Festival wollen wir Jugendlichen zeigen, dass sie und ihre Themen ernst genommen werden und dass es die Verantwortung der Handelnden ist, auch eine Politik für die nachfolgenden Generationen zu machen. Ich werbe deshalb in der Politik, der Wissenschaft, der Wirtschaft und in der Kunstszene dafür, sich auch als Erwachsener mit seinem Know-How an dem Festival zu beteiligen. Entweder als Themenpaten oder als Gesprächspartner für die Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer. Insoweit verstehe ich das Hey, Europe! Festival auch als Chance, sich über die Generationen hinweg auszutauschen.“

 Während des Festivals werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form verschiedener Partizipationsformate, wie zum Beispiel Workshops, Planspielen und Paneldiskussionen, Ideen sammeln und sich zu diesen austauschen. Moderiert und begleitet werden die unterschiedlichen Foren von Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zudem gibt es ein buntes Programm aus Musik, Kunst und Kultur. Tickets können ab sofort über die Event-Webseite www.heyeurope.de gebucht werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Ort Hanau
Wer mitdiskutieren oder sich auch nur informieren möchte, der sollte sich schnell auf https://heyeurope.de/ zum Festival anmelden. Die Tickets sind kostenlos.