In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Wir alle wurden von dem Corona-Shutdown ziemlich überrascht. Von einem Tag auf den anderen wechseln ganze Unternehmen ins Homeoffice. Ein Team zu führen ist schon in normalen Zeiten nicht leicht: Verschiedene Persönlichkeiten, Kommunikations- und Arbeitsstile treffen in einem Team aufeinander und erfordern unterschiedliche Führungsstile. Die aktuelle Situation stellt Führungskräfte nun vor weitere Herausforderungen: Der Alltag von vielen Mitarbeitern ist buchstäblich aus den Fugen geraten- die wirtschaftliche Unsicherheit, die Angst vor Krankheit und die soziale Isolation schlägt vielen Mitarbeitern auf die Psyche. Unter diesen Bedingungen muss nun auch noch aus der Distanz geführt werden.
Viele Führungskräfte fragen sich angesichts der Situation, wie sie ohne den persönlichen Kontakt ihre Mitarbeiter „remote“ unterstützen und sie ein motivierenden Arbeitsumfeld schaffen können, in dem jeder Mitarbeiter weiterhin Bestleistung einbringt.
INHALTE DES LIFE-ONLINE-TRAININGS
▪ Wie kommuniziere ich angemessen aus der Distanz?
▪ Woran erkenne ich Demotivation und wie gehe ich als Führungskraft angemessen damit um?
▪ Wie lässt sich eine gute Stimmung im Team fördern?
▪ Welchen Führungsstil und welche Führungsinstrumente sollte ich verstärkt einsetzen?
▪ Welche Kontrollmöglichkeiten habe ich, ohne das Vertrauen meiner Mitarbeiter zu beschädigen?
Um teilzunehmen benötigen Sie idealerweise einen Laptop oder einen PC mit Internetverbindung, einer Webcam und Lautsprecher. Die Live-Online-Trainings sind nicht nur eine Aufnahme zum runterladen. Im Online Training findet über Video und Mikrofone auch eine Interaktion und ein Austausch mit den anderen Teilnehmern statt.
Nach der Anmeldung zum Webinar erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Vor Beginn des Online-Trainings schicken wir Ihnen per E-Mail eine persönliche Einladung mit den Zugangsdaten.