In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im privaten Bereich sind E-Fahrzeuge und Pedelecs (E-Bike) samt heimischer Ladestation durchaus schon weit verbreitet. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe nehmen die preiswerte, effiziente und nachhaltige Elektromobilität in Anspruch. Sie ermöglichen z. B. den Mitarbeitenden Leasingverträge für den Kauf von E-Bikes und stellen den eigenen Fuhrpark auf Elektromobilität um bzw. bieten den Kunden erweitere Mobilitätsmöglichkeiten an.
Diese zunehmend private und unternehmerische genutzte Elektromobilität bedarf eines flächendeckenden Infrastrukturausbaus von Ladestationen und Stromtankstellen gerade in unserer ländlichen Region Lahn-Dill. Unternehmen und Handwerksbetriebe können den Ausbau von Ladestationen mitgestalten. Aber welche Ladesäulen (-technik) gibt es? Was kosten diese und was ist an Ausbau notwendig? Wer sind meine Ansprechpartner (Energieversorger)? Welche (bau-) rechtlichen Vorgaben sind zu beachten und wie lange dauert es von der Entscheidung bis zur Inbetriebnahme?
Diese Fragen sollen in der Veranstaltung "Elektromobilität und Ladesäuleninfrastruktur im Lahn-Dill-Kreis – Umsetzungsmöglichkeiten für Unternehmen und Handwerksbetriebe" erörtert werden, zu der die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, die Kreishandwerkerschaft und der Lahn-Dill-Kreis herzlich einladen.