Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
16 Sept., 11:00, Online

30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.


Kurzbeschreibung:

Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.

In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.


Sie lernen:

  • Wie sich mentale Überlastung messbar auf Produktivität, Motivation und Teamdynamik auswirkt
  • Welche Führungsansätze bei den verschiedenen Krisentypen wirksam sind
  • Warum mentale Stabilität zur strategischen Führungsaufgabe wird


Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.

Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment


Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25   4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

18 Sept., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

EFRE

23 Sept., 15:30, Rathaus Gießen, Berliner Platz1, Pausenraum EG rechts

Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:

INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)

In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:

  • Einführung von digitalen Tools
  • Automatisierung von Prozessen
  • Prozessoptimierung
  • Mitarbeiterführung und -einbindung
  • Teamentwicklung und Kommunikation
  • Recruiting und Fachkräftesicherung
  • Strategische Unternehmensentwicklung

In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.

Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.

Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV

Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6 

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Terminkalender

Vom Samstag, 20. Dezember 2014
Bis Sonntag, 11. Januar 2015
Aufrufe : 20277
Weihnachten in Marburg
Das ist Marburg zur Vorweihnachtszeit: glanzvoll geschmückte Schaufenster - funkelnde Lichterketten - glitzernde Tannenbäume
 
 
O du fröhliche - Weihnachtszeit in Marburg
 
Marburg ist immer eine Reise wert - doch in der Weihnachtszeit ist es besonders schön.
Weihnachtsmärkte mit Lichterglanz und Glühweinduft; festlich geschmückte Gassen und Straßen; Kirchen mit liebevoll gestalteten Krippen; diese unverwechselbare Atmosphäre von Geschäftigkeit und Vorfreude - da muss einem einfach warm und wohlig sein ums Herz! Und das alles vor der Kulisse der mittelalterlichen Stadt, in der Geschichten und Märchen aus der Vorzeit ganz von allein wieder lebendig werden…
 

Die beiden weihnachtlichen Märkte, der Adventsmarkt auf dem Marktplatz und der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche, zählen zu den Höhepunkten des Marburger Winters. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit besinnlicher Musik, Märchenstunden und Puppentheater von heimischen und regionalen Künstlern unterstreicht die weihnachtliche Atmosphäre. Im Folgenden seien nur einige wenige Highlights aus unserem vielfältigen Weihnachtsprogramm genannt. Alle weiteren Veranstaltungshinweise finden Sie in unserer Weihnachts-Broschüre "O du fröhliche - Weihnachtszeit in Marburg".

Auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche, rund um das Marburger Wahrzeichen, bieten wieder viele Händler ein abwechslungsreiches Angebot an Korbwaren, Keramik, Ton und Spielwaren. Aber auch für das leibliche wohl ist natürlich in ausreichendem Maße gesorgt. Weihnachtliches Ambiente und Düfte von Amis bis Zimt betören alle Sinne. Die einmalige Atmosphäre an der beeindruckenden Elisabethkirche lockt immer wieder viele zehntausend Besucher an.
Auf dem Adventsmarkt auf dem Marktplatz, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden, amüsieren sich dutzende Menschen bei wärmenden Getränken und kleinen Köstlichkeiten. Hier trifft man sich im Dezember gern nach Studium und Arbeit zu einem Heißgetränk, während die Kinder die Fahrt mit dem dampfbetriebenen "Riesenrad" genießen. Auch hier entsteht eine Atmosphäre die zum Shoppen und Verweilen einlädt.

Die Krippenausstellung im Rathaus ist eine Weltreise zur Adventszeit. Krippendarstellungen aus zahlreichen Teilen der Welt, eine kleine Holzschnitzwerkstatt, besondere Engeldarstellungen und dazu Geschichten und Musik runden die Ausstellung ab.
Der Eispalast am AquaMar ermöglicht freies Eislaufen, Anfängercoaching, Eishockeytraining, Eiskunsttraining, Turniere, Eisstock-Schießen, Animationsprogramme und Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen.

Märchenwald am Steinweg wird im vorweihnachtlichen Marburg erneut ein Highlight sein. Hier kann man Märchen entdecken und erraten. Außerdem findet ein Gewinnspiel statt.


Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte:

Adventsmarkt auf dem Marktplatz: 29. November - 24. Dezember, Montag - Samstag 11 - 20 Uhr, Sonntag 12 - 20 Uhr 

Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche: 29. November - 23. Dezember, Montag - Samstag 11 - 20 Uhr, Sonntag 12 - 20 Uhr



Informationen:
Stadtmarketing Marburg e. V.

Pilgrimstein 26, 35037 Marburg
Tel.: 06421-201638, Fax: 06421-991233
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Marburg