Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Lernpfad I Achtsamkeit & Resilienz
Mittwoch, 11. September 2024, 13:00 - 15:00
Aufrufe : 1375
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstaltungsart: Lernpfad klassischer Kompetenzaufbau

Wann:

  • 11.09.2024 (13:00-15:00 Uhr)
  • 18.09.2024 (13:00-15:00 Uhr)
  • 02.10.2024 (13:00-15:00 Uhr)
  • 09.10.2024 (13:00-15:00 Uhr)
  • 30.10.2024 (13:00-15:00 Uhr)

Alle Termine finden Online statt. Zwischen den Online-Veranstaltungen gibt es Anwendungs-/Selbstlernphasen.

Referentin: Wibke Siegmund (StudiumPlus Dozentin)

Ort: Online (Zoom Link wird kurz vor der Veranstaltung versendet)

Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende

Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte, angehende Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen. Allgemein Interessierte des Themas sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Anmeldefrist: 04.09.2024

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung:

Dass Achtsamkeit nicht „nur“ eine Freizeitbeschäftigung ist, sondern großen Einfluss auf Stressbewältigungskompetenzen auf individueller Ebene hat, ist inzwischen hinreichend bekannt.

Zunehmend wächst nun auch das Interesse bei Unternehmen und Organisationen aus folgenden exemplarischen Gründen:

  • Erhöhung der Fähigkeit zu Lernen, neue Zusammenhänge zu verstehen und sich zu konzentrieren
  • Erhöhung der Kollaborationsfähigkeit und Offenheit für Neues
  • Entstehung von neuen Potentialen der Innovation

In den 5 virtuellen Live-Trainingsmodulen à 2 Std. werden über einen Zeitraum von 7 Wochen die Inhalte abwechslungsreich in Form von Kurzvorträgen und praktischen Übungen vermittelt.

Durch den hohen, interaktiven Charakter und Praxiskomponenten in den Zwischenphasen werden Erfahrungen reflektiert und zu neuen, erweiterten und offeneren Perspektive angeregt.

Um das erworbene Wissen nachhaltig zu integrieren, ist es sinnvoll, während der Trainingsdauer mehrmals pro Woche (optimal ist 6 x pro Woche) für ca. 20 Minuten selbstständig die Übungen anzuwenden. Dafür werden Audios zur Verfügung gestellt.

Am Ende des Lernpfades erhältst du ein Zertifikat.

Ihre Referentin:

Ihre Referentin Wibke Siegmund ist eine engagierte und inspirierende Moderatorin. Ihre langjährige Berufserfahrung als Führungskraft und Projektmitarbeiterin in einem Wetzlarer Unternehmen sowie ihre Kompetenz als zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MBST 1.0) verbinden sich optimal zu einer praxisorientierten und authentischen Trainerin in den Bereichen Führungskompetenz, Achtsamkeit & Resilienz. Ihr vielfältiges Trainingsangebot für Privatpersonen und Firmen trägt dazu bei, die großen Herausforderungen in einer Welt, geprägt von Schnelllebigkeit, digitaler Herausforderung und Stapelkrisen souverän und nachhaltig zu meistern und gleichzeitig einen neuen Raum für Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: https://teammit.net/calendar/2811

Hinweis zur Anmeldung: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wenn Sie verhindert sind, an einem oder mehreren der Terminen teilzunehmen, dann bitten wir um schriftliche Abmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Online (Zoom)