In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Veranstaltungsart: Lernpfad klassischer Kompetenzaufbau
Wann:
Alle Termine finden Online statt. Zwischen den Online-Veranstaltungen gibt es Anwendungs-/Selbstlernphasen.
Referentin: Wibke Siegmund (StudiumPlus Dozentin)
Ort: Online (Zoom Link wird kurz vor der Veranstaltung versendet)
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmende
Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte, angehende Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen. Allgemein Interessierte des Themas sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Anmeldefrist: 04.09.2024
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Dass Achtsamkeit nicht „nur“ eine Freizeitbeschäftigung ist, sondern großen Einfluss auf Stressbewältigungskompetenzen auf individueller Ebene hat, ist inzwischen hinreichend bekannt.
Zunehmend wächst nun auch das Interesse bei Unternehmen und Organisationen aus folgenden exemplarischen Gründen:
In den 5 virtuellen Live-Trainingsmodulen à 2 Std. werden über einen Zeitraum von 7 Wochen die Inhalte abwechslungsreich in Form von Kurzvorträgen und praktischen Übungen vermittelt.
Durch den hohen, interaktiven Charakter und Praxiskomponenten in den Zwischenphasen werden Erfahrungen reflektiert und zu neuen, erweiterten und offeneren Perspektive angeregt.
Um das erworbene Wissen nachhaltig zu integrieren, ist es sinnvoll, während der Trainingsdauer mehrmals pro Woche (optimal ist 6 x pro Woche) für ca. 20 Minuten selbstständig die Übungen anzuwenden. Dafür werden Audios zur Verfügung gestellt.
Am Ende des Lernpfades erhältst du ein Zertifikat.
Ihre Referentin:
Ihre Referentin Wibke Siegmund ist eine engagierte und inspirierende Moderatorin. Ihre langjährige Berufserfahrung als Führungskraft und Projektmitarbeiterin in einem Wetzlarer Unternehmen sowie ihre Kompetenz als zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MBST 1.0) verbinden sich optimal zu einer praxisorientierten und authentischen Trainerin in den Bereichen Führungskompetenz, Achtsamkeit & Resilienz. Ihr vielfältiges Trainingsangebot für Privatpersonen und Firmen trägt dazu bei, die großen Herausforderungen in einer Welt, geprägt von Schnelllebigkeit, digitaler Herausforderung und Stapelkrisen souverän und nachhaltig zu meistern und gleichzeitig einen neuen Raum für Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: https://teammit.net/calendar/2811
Hinweis zur Anmeldung: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wenn Sie verhindert sind, an einem oder mehreren der Terminen teilzunehmen, dann bitten wir um schriftliche Abmeldung unter
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: