Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Was hat Europa mit mir zu tun?“
Dienstag, 09. April 2024, 15:00 - 17:00
Aufrufe : 2322

vhs-Kooperationsveranstaltung zur Entscheidungsfindung in der EU

Vogelsbergkreis. Am 9. Juni steht die Europawahl an. Dabei dürfen zum ersten Mal auch 16-jährige ihre Stimme an den Urnen in der EU abgeben. Doch was hat die Politik auf Europaebene mit dem Leben vor Ort zu tun? Nur eine der Fragen, auf die die Kooperationsveranstaltung „Was hat Europa mit mir zu tun? Entscheidungsfindung in der EU und wie profitiert der ländliche Raum?“ von EUROPE DIRECT, dem Informations- und Aktionsbüro der EU in der Region, und der Volkshochschule des Vogelsbergkreises am Dienstag, 9. April, 15 bis 17 Uhr in den Räumen der vhs in Alsfeld eingehen wird.

Die Europäische Union hat bedeutenden Einfluss auf das Leben in Deutschland, denn viele Entscheidungen werden mittlerweile auf europäischer Bühne getroffen. Gemeinsam will der Workshop das Ein-mal-Eins des Entscheidungsprozesses in der EU anschauen. Wie kommen die Beschlüsse auf europäischer Ebene zustande und welche Akteure haben welchen Einfluss? Und welche Auswirkungen haben europäische Entscheidungen ganz konkret auf den Vogelsbergkreis?

Mit Blick auf die Entwicklung des ländlichen Raums will der Workshop außerdem diskutieren, wie die EU das Leben vor Ort verbessern kann – und wo es mehr Partizipationsmöglichkeiten braucht. Abschließend wird es die Möglichkeit geben, den Arbeitsalltag eines Mitglieds des Europäischen Parlaments kennenzulernen.

Für weitere Fragen oder Anmeldungen erreichen Interessierte die Volkshochschule unter der Telefonnummer 06631/792-7700 oder unter www.vhs-vogelsberg.de

Ort Alsfeld
Anmeldung erforderlich