In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Die als Transformation bezeichneten Prozesse Digitalisierung, Dekarbonisierung und zunehmende Internationalisierung von Produktions- und Wertschöpfungsketten haben zu massiven Veränderungen in der Produktionsweise geführt. In der Folge verlieren alte Industrien an Bedeutung oder verschwinden ganz. Gleichzeitig entstehen in Form von Digitalkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon neue Schlüsselindustrien. Daten werden zu einer ökonomisch immer bedeutenderen Ware. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, stellen sich auch die heimischen Konzerne wie Conti, Bosch, Opel oder VW neu auf. Sie werden selbst zu Digitalkonzernen. Investitionen fließen verstärkt in die Entwicklungsabteilungen und den IT-Bereich. Gleichzeitig findet in den Werkshallen ein massiver Stellenabbau statt. Der Umstieg auf Elektromobilität und Wasserstofftechnologien verstärkt diesen Trend. Welche möglichen Folgen hat diese Entwicklung für Unternehmen, Beschäftigte und die Kräfteverhältnisse zwischen Kapital und Arbeit?
Ulf Immelt ist Organisationssekretär der DGB Region Mittelhessen und ist gebürtig aus dem Hinterland.
Veranstaltung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf in Kooperation mit ARBEIT UND LEBEN Hessen.
Details und Anmeldung über https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/kurssuche/kurs/Transformation-der-Arbeitswelt-Fluch-oder-Segen-Hybrid-Kurs/AO141043ZM#inhalt