In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Lediglich 19 Prozent aller IT-Fachkräfte in Deutschland sind Frauen. Nur 20 Prozent der Gründungen von Start-ups werden von Frauen vorgenommen. Gleichzeitig fehlen der deutschen Wirtschaft rund 137.000 IT-Fachkräfte. Der Mangel an IT-Expertinnen und -Experten bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Gewinnung von Frauen für die IT-Branche bietet daher enormes Potenzial. Die hessische Initiative „Women go digital“ legt daher einen Schwerpunkt auf die Förderung von Mädchen und Frauen im IT-Bereich. Die Initiative soll insbesondere Mädchen und jungen Frauen berufliche Möglichkeiten in der IT-Branche aufzeigen sowie weibliche Vorbilder sichtbar machen. Darüber hinaus stehen der Diskurs und die Vernetzung von Expertinnen innerhalb der Branche im Fokus sowie die gezielte Förderung von Frauen im Start-up-Bereich. Kernelement der Initiative ist die fünfteilige Veranstaltungsreihe „Women go digital – let’s talk about IT“. Ein weiterer Fokus liegt auf der Thematik „Frauen und Digitalisierung in Europa“. Vor diesem Hintergrund wollen wir mit dieser Ausgabe des Digital Leaders Roundtable europaweit Erfahrungen zum Thema teilen, länderspezifische Besonderheiten und Herausforderungen vorstellen und Vorbilder sichtbar machen.
Die Veranstaltung findet sowohl analog in der Vertretung als auch digital statt. Sie können die Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Hessen in Berlin und Europa verfolgen. Über
Programm:
Begrüßung
Lucia Puttrich (Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten)
Eröffnung
Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung)
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung)
Christina Kraus (Co-Founder und CRO meshcloud GmbH)
Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Prof. Dr. Haya Shulman (Cybersicherheit, Institut für Informatik Goethe Universität Frankfurt am Main)
Marion Walsmann MdEP (Stellv. Vorsitzende des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments)
Moderation
Silke Wettach (WirtschaftsWoche)
Die Veranstaltung wird simultan Englisch/Deutsch verdolmetscht. Bitte melden Sie sich an über diesen Link.