In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Die Bürgerstiftung lädt zum 5. Wetzlarer Bürger-Brunch am Samstag, 02. September 2023, von 11.00 bis 15.00 Uhr auf den Schillerplatz in Wetzlar ein!
Nachdem im letzten Jahr wieder der gemeinsame Brunch an der Kastanie stattfinden konnte, geht der Bürgerbrunch 2023 in seine 5. Auflage!
Wie auch in den Jahren zuvor, konnten wir auch in diesem Jahr unseren Oberbürgermeister Manfred Wagner als Schirmherr gewinnen, der bestimmt auch gerne wieder für das passende Wetter sorgen wird! Im Vordergrund steht ein Picknick mit Familie, Freunden und Kollegen für einen guten Zweck – denn die Bürgerstiftung Wetzlar fördert seit mehr als 15 Jahren vielfältige Aktivitäten aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Pflege. Fördergelder in Höhe von 250.000,- € konnten bis jetzt in Wetzlar verteilt werden!
Bürger-Stifter werden, ist gar nicht schwer!
Stifter können alle Privatpersonen, Vereine, Firmen, Körperschaften oder sonstige Institutionen werden, die einen Mindestbetrag zugunsten der „Bürgerstiftung Wetzlar“ einzahlen. Die Bürgerstiftung Wetzlar freut sich auf alle, die die „gute Sache“ unterstützen, um auch weiterhin vielfältige Aktivitäten in Wetzlar fördern zu können. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.buergerstiftung-wetzlar.de oder auch vor Ort beim Brunch unter der Kastanie.
Traditionell können die Tische exklusiv bei der Firma Glas Porzellan Gerlach GmbH in der Wetzlarer Altstadt, Silhöfer Straße 32 gekauft werden!
Dort ist ein Übersichtsplan mit den Tischen, die Sie für den geselligen Mittag an der Kastanie buchen können. Britta Butz und ihre Kolleginnen stehen mit Rat und Tat zur Verfügung, um Ihnen die Tische zu verkaufen.
Wichtig! NUR BARZAHLUNG IST MÖGLICH!
Sie können einen ½ Tisch für 4 Personen für € 30,00 oder einen ganzen Tisch für 8 Personen für € 50,00 buchen. Darin enthalten ist eine kleine oder große Brötchentüte, je nach Personenanzahl, der Bäckerei Glässel. Alles weitere, was Sie sonst auf den Tisch zaubern möchten, bringen sie selbst mit, ob Wurst, Käse & Marmelade, Geschirr & Besteck, Sekt oder Selters, Kaffee oder Tee und natürlich eine originelle oder auch festliche Dekoration … Bei den zurückliegenden Brunchs konnten so einige großartige Tischdekorationen bestaunt werden.
Zur festen Tradition gehört auch in diesem Jahr die „Bürgerstiftungs-Hütte“, die die teilnehmenden Gäste mit dem Verkauf von Kaffee & Wein für den guten Zweck bestens versorgen wird! Also, nichts wie hin in die Altstadt von Wetzlar und sich bei der Fa. Glas Porzellan Gerlach GmbH einen oder mehrere Tische für Familie, Verein, Freunde und Kollegen kaufen! Bleibt nur noch zu erwähnen, dass auch bei der 5. Auflage des Bürger-Brunch die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e.V. für die musikalische Umrahmung und Unterhaltung sorgen wird. Vielfältige Musik-Gruppen, mit Klein und Groß, werden zum guten Gelingen beitragen. Freuen Sie sich auf nette Gespräche, auf einen tollen Anlass an der Kastanie am Schillerplatz mit Freunden zu Brunchen und auf hoffentlich gutes Wetter – denn der Bürger-Brunch findet bei jedem Wetter statt!