Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Freitag, 05. Mai 2023, 09:00 - 13:00
Aufrufe : 5164

Jede Menge Infos zu Berufsorientierung und Berufswahl ...

Donnerstag und Freitag: Zugang für Schüler*innen nach Anmeldung

  • Donnerstag, 04. Mai, 08:00-13:00 Uhr
  • Freitag, 05. Mai, 08:00-13:00 Uhr

Samstag: Freier Zugang für alle Interessierten

  • Samstag, 06. Mai, 09:00-13:00 Uhr

Ein absoluter Rekord an Ausstellern erwartet Dich: über 90 Betriebe. Hier werden Berufe vorgestellt von A wie Altenpfleger*innen bis Z wie Zimmerer*ìnnen.
Jeder kann hier ins Gespräch kommen, um sich genau über Berufe zu erkundigen sowie Kontakt zum vielleicht zukünftigen Betrieb zu knüpfen.

Am Freitag, 05. Mai, ist zudem die MINT- Beauftragte der Regionaldirektion Hessen, vor Ort am Stand der Arbeitsagentur. MINT steht für alle Berufsbilder, die sich unter den Begriffen Mathematik, Informatik, Natur- und Technik einordnen lassen.

Für WEN ist die Ausbildungsmesse interessant?
Die Messe ist ein guter Informationspool für alle Schüler*innen die sich über Berufe erkundigen wollen und/oder einen Arbeitgeber suchen.
Studium? Ausbildung? Duales Studium? Auch hier stehen Austeller vor Ort für sie bereit um zu beraten und Fragen zu beantworten.

Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:

  • Berufsberater der Agentur für Arbeit informieren über mögliche Berufswege nach der Schule oder nach Studienabbruch.
  • IHK-Bildungsberatung informiert über Ausbildungs- und Prüfungsfragen sowie über Fragen der beruflichen Weiterbildung.
  • Kreishandwerkerschaft informiert über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen und bietet Übersichten von Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben verschiedener Branchen.
  • Ausbildungsstellenvermittler der Arbeitsagentur informieren über freie Ausbildungsstellen.
  • Über 90 Ausbildungsbetriebe aus Dienstleistung, Handwerk und Industrie präsentieren ihre Ausbildungsberufe interaktiv.

Programm am Samstag
→ freier Zugang für alle interessierten Besucher, in jedem Alter, auch Eltern gern gesehen ...

Alle Aussteller vor Ort stehen zur Verfügung
Kinosaal 7: Infos/Impulse rund um Ausbildung im Rahmen von „Elevator Pitches“
Betriebe stellen sich in kurzen Minuten/Filmen vor.
Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Informationen für Personen, die im
Berufsleben stehen und an einer Qualifizierung interessiert sind.
Netzwerk „Beruflicher Wiedereinstieg“ stellt sich vor: Akteure aus den Bereichen
Arbeit, Bildung, Wirtschaft, Soziales und Gleichstellung sind hier tätig

Ort Marburg
Marburger Kino „Cineplex“ im Stadtzentrum von Marburg,
Biegenstraße 1a, Marburg