In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Mittwoch, 2. November 2022, ab 18 Uhr, zum nächsten Digital-Dialog ein. Referent Dr. Bastian Pelka moderiert den Abend unter dem Titel „Partizipation und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft". Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Die Digitalisierung beeinflusst das Leben der Menschen immer stärker. Allerdings profitieren nicht alle Menschen im gleichen Maße davon. Eine digitale Gesellschaft braucht jedoch digitale Teilhabe. Dafür sind Barrierefreiheit sowie der Abbau von technischen, finanziellen und gesellschaftlichen Hürden notwendig.
Referent Dr. Bastian Pelka vertritt die Professur für Rehabilitationssoziologie an der Technischen Universität Dortmund. Dort forscht und lehrt er im Bereich digitale Teilhabe.
Eine feste Instanz für das Thema „Teilhabe“ im Landkreis ist die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V., kurz „blista“. Ein Vertreter der blista wird an dem Abend einen weiteren fachlichen Impuls unter dem Titel „Born Accessbility – Barrierefreiheit von Anfang an“ geben. Am Beispiel der Deutschen Blinden-Bibliothek sollen Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen sowie der einfache Zugang zu digitalen Medien für Seniorinnen und Senioren dargestellt werden.
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an