In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Ein mächtiges Akkordeon, das ganz zart atmet. Eine rote Clownsnase, die fliegen kann und ziemlich schnell ziemlich viel Gesellschaft bekommt. Ein kleiner grüner Koffer, der Tango tanzt, und ein Besen, der sich selbständig macht. Die Tücke des Objekts und die Poesie der Verwandlung begleiten eine Entdeckungsreise voller Überraschungen. Dabei könnten die Reisenden unterschiedlicher nicht sein: da ist der Clown, dem nichts so recht gelingen mag, und, am Akkordeon, ein*e Musiker*in der/die scheinbar immer weiss, wo’s langgeht. Klar, dass da kräftig gestritten, getanzt, gestolpert, geweint, gelacht, geherzt und geschimpft werden muss. Klar aber auch, dass jeder von beiden den anderen braucht. Nur zusammen sind sie stark. Nur zusammen entsteht der Zauber.
für Grundschulklassen und Kita-Gruppen
bei großem Interesse: Zusatzvorstellung um 8:30 Uhr
Weitere Infos über den Kultursommer Mittelhessen unter: https://kultursommer-mittelhessen.de/
Der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill von 1832 e.V. veranstaltet vom 07.07. - 11.07.2022 das 66. Ochsenfest in Wetzlar, das wieder über 100.000 Besucher aus dem mittelhessischen Raum anziehen wird.
Das Ochsenfest ist eine Informations- und Verkaufsausstellung mit 12.000 qm Ausstellungsfläche und ca. 200 Aussteller angegliedert.
Nähere Informationen finden Sie auf https://www.ochsenfest-wetzlar.de/
Hessische Digitalministerin eröffnet Tagung zu rechtlichen und ethischen Problemlagen bei Ki-Anwendungen
Das Institut für das Recht der Digitalisierung veranstaltet am Donnerstag, 7. Juli 2022, von 9 bis 17 Uhr die interdisziplinäre Tagung „Qualität Künstlicher Intelligenz: Bewertung, Sicherung, Anwendungsbeispiele“. Die Tagung widmet sich normativen und ethischen Problemlagen, die im Zuge der Sicherung der Qualität künstlich intelligenter Systeme zum Tragen kommen. Eröffnet wird die Tagung von Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Bei der interdisziplinären Veranstaltung sollen grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen analysiert und ihre praktische Umsetzung auf verschiedenen Ebenen diskutiert werden. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Qualitätssicherung von KI-Anwendungen im Finanzsektor, deren Herausforderungen aus praktischer und theoretischer Sicht beleuchtet werden. Neben Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft wird eine Podiumsdiskussion stattfinden.
Teilnahme
Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, an der Tagung, einzelnen Vorträgen oder der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Für Journalistinnen und Journalisten entfällt die Teilnahmegebühr. Bitte melden Sie sich vorab für die Teilnahme an über till.vonposer@jura.uni-marburg.de.
Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, von 11 bis 18 Uhr findet die Fahrrad-Großveranstaltung „Lahntal Total“ statt. Bei der Veranstaltung können Radelnde auf der 35 Kilometer langen Aktionsroute von Biedenkopf-Wallau bis auf die Marburger Stadtautobahn auf den Bundesstraßen B62 und B3 fahren. Für dieses besondere Ereignis sind die betroffenen Streckenabschnitte von 6 bis voraussichtlich 20 Uhr für den Autoverkehr gesperrt, damit die Radelnden ihre Fahrt sicher und entspannt genießen können. Außerdem mündet die Route in die „Marburg800“-Veranstaltung „Tischlein deck dich“. Auf der Strecke selbst bieten die teilnehmenden Kommunen Biedenkopf, Cölbe, Dautphetal und Lahntal eigene Programmpunkte an.
Mehr Informationen auf https://www.marburg-biedenkopf.de/lahntal-total