In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
TAG DER OFFENEN TÜR bei der GWAB in Wetzlar am Samstag, 23.09.2023 von 10-16 Uhr
Blicke hinter die Kulissen und entdecke die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen mbH (GWAB) - Dein Begleiter in Arbeit und Beruf
Berufsparcours, Kontakte knüpfen, Informations- und Beratungsstände, Essen und Getränke für Klein und Groß, Kinderprogramm
Weitere Infos: https://www.gwab.de/
Hand on - freiwillig für Fiedberg!
In Friedberg gibt es einen Mitmachtag für Jung und Alt und vor allem für alle, die in der Wetterauer Kreisstadt schon immer mal was bewegen wollten
Friedberger Vereine und Institutionen stellen sich euch vor: von Sport über Kultur und Soziales ist alles dabei.
Es gibt ein Bühnenprogramm, Essen & Trinken und sogar etwas zu gewinnen
Der Eintritt ist natürlich frei. Alle teilnehmenden Vereine findet Ihr auf https://ehrenamtsagentur-friedberg.de/hands-on/
Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Gießener Hochschulgesellschaft (GHG) laden ein zum
Semestereröffnungskonzert des Universitätsorchesters
unter der Gesamtleitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach
am Samstag, 23. April 2022, 19:30 Uhr
Kongresshalle, Gießen
Im vergangenen Wintersemester hat das Orchester unter Leitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach intensiv geprobt, um dann angesichts der doch immer stärker steigenden Inzidenzen das geplante Semesterabschlusskonzert Anfang Februar absagen zu müssen. Um Ihnen, unserem Publikum, trotzdem die Möglichkeit zu geben, das Erarbeitete miterleben zu können, findet statt des bekannten Semesterabschlusskonzerts ausnahmsweise ein Semestereröffnungskonzert statt.
Selbstverständlich wird es Anfang Juli auch ein Abschlusskonzert des Sommersemesters geben, zu dem wir Sie schon jetzt herzlich einladen.
Neben der berühmten Sinfonie „Aus der neuen Welt“ werden Sie mit „Der Wassermann“ eine der vier Tondichtungen hören, die Antonín Dvořák in seinem letzten Lebensjahr nach seiner Rückkehr aus Amerika komponiert hat. In diesen Werken überträgt er einige der Schauermärchen des tschechischen Volksdichters Karel Jaromír Erben in überaus farbige und mitreißende Musik. Zusätzlich werden Sie zum mittlerweile dritten Mal Stefan Tarara als Violinsolisten erleben. Nachdem er schon mit den Violinkonzerten von Johannes Brahms und Dmitri Schostakowitsch bei uns gastiert hat, wird er heute gemeinsam mit dem Universitätsorchester das Violinkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy
aufführen.
Mehr zum Orchester und seinem Leiter auf https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/orchester