In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Gesellschaft angekommen. Die Medien berichten täglich über Klimawandel, Ressourcenknappheit, Energie-, Mobilitäts-, Ernährungswende.
Doch welche ökologischen und sozialen Aspekte sind für die eigene Geschäftsidee, Produkte und Dienstleistungen relevant? Und wie kann man als Gründer*in die komplexen Wertschöpfungsketten analysieren und nachhaltig gestalten?
Sustainable Life Cycle Management verankert das Leitbild der Nachhaltigkeit auf allen Ebenen eines Unternehmens. Ökologische, soziale und ökonomische Aspekte werden integrativ entlang des gesamten Lebensweges von Produkten und Dienstleistungen betrachtet und optimiert.
Der Vortrag zeigt wesentliche Grundzüge, Methoden und Werkzeuge eines Sustainable Life Cycle Management auf. Im Anschluss können die Teilnehmenden Life Cycle Thinking als eine zentrale Methode auf ihre eigenen Produkte anwenden.
29. März von 17:00 - 19:00 Uhr
Referent
Prof. Holger Rohn
Professor für Life Cycle Management und Qualitätsmanagement, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Nachhaltigkeitsbeauftragter Technische Hochschule Mittelhessen.
Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 28.03.2022.
Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Anmeldung möglich unter: