In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project Management. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12070
Unter dem Motto
„InnoWAYtion – Wirtschaft & Gesellschaft anders gestalten“
zeigt der diesjährige Unternehmerinnentag Gründerinnen und Unternehmerinnen auf, wie vielfältig das Thema Innovation ist und wie Gründerinnen und Unternehmerinnen mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen selbst noch innovativer tätig sein können – ob es sich nun um Geschäfts- und Arbeitsmodelle, Vertriebs- und Wachstumsstrategien, Nachhaltigkeit oder gesellschaftliche Verantwortung handelt.
Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bietet Ihnen in diesem Jahr eine digitale Trilogie im Videoformat mit Interaktionsmöglichkeit an.
Für den dritten Teil, am 28. Oktober 2020, haben Sie die Möglichkeit, an einem exklusiven Innovationsparcours teilzunehmen mit den Schwerpunkten: Innovation durch Chancengleichheit, durch Strukturwandel, durch Finanzierung & Förderung sowie Innovation in der Start- und Wachstumsphase.