Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
ABGESAGT: WissensWerkstatt für Kinder: „Chemie ist, wenn es stinkt und kracht – Teil 2“
Samstag, 21. März 2020, 11:00 - 12:00
Aufrufe : 1760

Die Veranstaltung ist abgesagt.

Ulrich Heun, Chemotechniker, Bayer AG, Frankfurt am Main, zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder

Am Samstag, 21. März 2020, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn, von 11 bis 12 Uhr in der Limburger Stadthalle (Clubebene) die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder.

Chemie ist, wenn es stinkt und kracht, so sagt man ganz allgemein, aber was ist Chemie eigentlich wirklich? Muss es tatsächlich krachen? Stinkt Chemie immer oder riecht sie auch manchmal gut? Und was tut Chemie für uns im täglichen Leben?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten, denn alles, was uns umgibt, hat mit Chemie zu tun. Wir lernen die Chemie in unserer Umgebung kennen und schauen, was sie für uns bedeutet - im Haushalt, in der Schule, in der Freizeit!
Und was wäre Chemie ohne tolle Experimente…lasst Euch überraschen!

Eingeladen sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren, egal auf welche Schule sie gehen.
Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis.

Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Neben dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg als Einrichtung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung wird der Lions Club Limburg Mittellahn bei diesem Vorhaben von der Stadtjugendpflege Limburg unterstützt.
Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.

Gruppen ab zehn Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, Telefon: 06431-296-118, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., anmelden.
Wir freuen uns, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder in die Limburger Stadthalle bringen – jedoch haben die Erwachsenen in dieser Zeit vorlesungsfrei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Ort Limburg
Samstag, 21. März 2020 von 11 bis 12 Uhr in der Limburger Stadthalle (Clubebene)