In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Infos und buntes Programm beim Hoffest des Gladbacherhofs – Lohnendes Ausflugsziel im reizvollen Lahntal |
|
Alle, die mehr über Ökolandbau erfahren möchten, sind herzlich eingeladen: Der Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof in Villmar-Aumenau feiert am Sonntag, 16. Juni 2019, wieder sein Hoffest. Der im reizvollen Lahntal zwischen Weilburg und Limburg gelegene Hof der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie. Bei Hof- und Feldführungen sowie der Vorstellung der Feldversuche gibt es die Gelegenheit, sich über die wissenschaftliche Arbeit im Lehr- und Versuchsbetrieb zu informieren. Ponyreiten und Wagenfahrten sowie Bienenschaukästen runden das vielfältige Programm ab. Stärken können sich die Besucherinnen und Besucher mit Produkten ökologischer Herkunft.
Zu den Aufgaben des Gladbacherhofs zählt es, Lebens- und Futtermittel in einer möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Weise zu erzeugen. Dies erfordert eine Bewirtschaftung, die sich stärker auf die innerbetrieblichen Nährstoffkreisläufe stützt und dabei Selbstregelungskräfte im Betrieb soweit wie möglich nutzt. Hierzu gehört die Erhaltung und Schaffung einer reich strukturierten Kulturlandschaft mit ihren ökologisch wertvollen Tier- und Pflanzengesellschaften. Untersuchungsschwerpunkte bestehen zu Fragen der Fruchtfolge und zur Bodenbearbeitung im ökologischen Landbau, zu Möglichkeiten der Backqualitätsverbesserung von Weizen, zum Anbau von Leguminosen und zu Langzeiteffekten auf den Nährstoffhaushalt von ökologisch bewirtschafteten Ackerflächen. Auch die Klimaanpassung der landwirtschaftlichen Produktion ist im Fokus.
Der Gladbacherhof ist mit der Bahn über den Bahnhof Aumenau erreichbar. Von dort sind es 15 Minuten Fußweg zum Hof. Wer mit dem Auto anreist, kann den Parkplatz an der L3063 kurz nach Aumenau Richtung Villmar nutzen, auch von dort ist der Hof über einen kurzen Fußweg zu erreichen. |
|
|