In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Ausbildungs- und Studienmesse Dauphetal
Termine:
Freitag 08. März 2019, 08:30-14:00 Uhr
Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 08:00 Uhr statt
Samstag, 09. März 2019, 09:30-16:00 Uhr
Ort:
Hinterlandhalle Dautphetal, an der B453, 35232 Dautphetal
Gut informiert und maßgeschneidert den eigenen Weg gehen, in Richtung Beruf …
Die Messeaussteller bieten Information über Berufsorientierung, Karrieremöglichkeiten, Berufsweggestaltung für junge Menschen, die ihre Zukunft planen und vor allem selbst gestalten möchten.
In einer Region, die lebendig ist und beste Möglichkeiten bietet. Über 60 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der Messe, meist mit eigenen Auszubildenden die als Ansprechpartner für interessierte Jugendliche Gespräche auf Augenhöhe führen.
Für wen lohnt sich ein Messebesuch?
Schüler/innen der Vorabgangsklassen und Abgangsklassen an Real- und Hauptschulen sowie Gymnasien, bekommen optimale Informationen wie es weitergehen kann in Richtung Traumberuf.
Ist das Studium der richtige Weg? Auch für Studienzweifler haben die Aussteller viele wichtige Informationen im Gepäck und zeigen Wege auf, die jederzeit möglich sein.
Neu in diesem Jahr wird sein, Termine an den einzelnen Ständen im Vorfeld reservieren zu können, um sicherzustellen, dass ein Gespräch im Wunschberuf oder mit dem Wunschbetrieb während der Messezeiten stattfinden kann.
Hier noch ein kleiner Überblick zu den Berufsbereichen: