In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8529
Eine Ausstellung der Kunstspinnerei
In der bildenden Kunst kann man sich mit ‚Ruhe‘ und ‚Ruhestörung‘ in unterschiedliche Weise auseinandersetzen, was bei den ausgestellten Arbeiten auch zum Tragen kommt. Es besteht die Möglichkeit, gegenständlich am Beispiel menschlicher oder tierischer Darstellungen ‚Ruhe‘ bzw. ‚Störung der Ruhe‘ vor Augen zu führen. Die Abweichung von einer Situation ‚in Ruhe‘, d.h. also Ruhe-Störung, lässt sich sowohl durch Personen und Gegenstände in entsprechenden Situationen darstellen als auch ungegenständlich, ja abstrakt und in geometrischen Formen veranschaulichen. Die ‚ruhige‘ Oberfläche eines Bildes kann durch Aufbrüche bzw. Abweichung von der vorgegebenen Struktur gestört werden. Die Komposition kann gestört wirken, die Farbgebung irritieren…
‚Ruhe-Störung‘ im bildlichen Bereich und im realen Leben kann zu Krisen und Zerstörung führen, im Gegenteil dazu aber auch zu überraschenden neuen Ansätzen und Lösungen.
Klaus Engelbach widmet sich schwerpunkmäßig der Darstellung von Störungen in Strukturen und Flächen mittels bearbeiteter Fotografien. Heidi Kessler-Rautenhaus stellt Objekte aus Ton vor, wobei der Ausdruck von Emotionen in der menschlichen Mimik dominiert. Brigitta Seibert malt Ölbilder, die sich mit leichter Ironie mit dem Thema auseinandersetzen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am 27. Januar ein Chorkonzert mit Vocal Pur, Wißmar statt.