In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Das Kurzseminar gibt einen Überblick über ausgewählte Konzepte eines modernen Geschäftsprozessmanagements. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8510
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr, findet die Straße der Experimente in Gießen zum fünfzehnten Mal statt.
Experimente auf die Straße! Das Wissenschaftsvolksfest bietet einen begreifbaren und erlebnisreichen Einblick in Wissenschaft und Forschung. Hobby- und Profi-Forschende werden mit ihren kreativen Einfällen eine lebendige Experimentierlandschaft entstehen lassen. In über 30 Zelten können kleine sowie große Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Mitmach-Versuchen forschen und entdecken.
Die Experimente dürfen und sollen angefasst und durch eigenes Erproben nachvollzogen werden. Die fachkundigen Betreiber der Experimentierstationen, die für Nachfragen und Gespräche zur Verfügung stehen, kommen aus dem breiten Spektrum der Gießener Forschungs- und Bildungslandschaft: Institute der Justus-Liebig-Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen sind hier ebenso vertreten wie Unternehmen, Schulklassen, Kitas, Vereine und Hobbyforschende.