In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?
Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Röndigs
Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)
Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt
Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas
Anmeldefrist: 17.11.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:
Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?
Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur
Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.
Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de
Tag der Bionik @ Senckenberg – Technik trifft Natur in Frankfurt – das Projektkonsortium von „Bionik-Marktplatz“, das Transformationsnetzwerk „TeamMit“ sowie das Cluster „3D-Druck und additive Fertigung – Bionik“ c/o TransMIT GmbH laden Sie ein sich inspirieren zu lassen.
Programm:
Neben der Möglichkeit mit den SammlungsleiterInnen und KonsortialpartnerInnen sowie ClustermanagerInnen sowie unter Ihnen als UnternehmensvertreterInnen in den Austausch zu kommen, werden weiterhin etwa 20 WissenschaftlerInnen auf Einladung von Senckenberg teilnehmen. Erweitern Sie somit Ihr persönliches Netzwerk und gewinnen Sie neue Perspektiven und Partner.
Wir freuen uns bereits darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen für die Zukunft der Fertigung und der Konstruktion zu erkunden und spannende Gespräche zu führen.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt.*2 *Externer Link*
Ihre Ansprechpartner vor und während der Veranstaltung:
P.S.: Für erste Impressionen, was Sie bei Senckenberg erwartet, klicken Sie hier
*1 An jeder Sammlungsführung können 12-15 Personen teilnehmen. Je nach gesamt Teilnehmerzahl ist es möglich eine oder zwei Sammlungen wärhend der beiden Zeitslots für Führungen zu besuchen.
*2 Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und Netzwerkpartner sowie Mitglieder des Transformationsnetzwerkes TeamMit sowie des Kooperationsnetzwerkes 3D-Druck und additive Fertigung - Bionik bei der finalen Platzvergabe bevorzugt werden. Seien Sie ferner so gut und informieren Sie uns frühzeitig, sollte Ihnen eine Teilnahme doch nicht möglich sein, so dass wir den Platz neu vergeben können.