In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
GGN meets Industry - Kooperation auf der Graduierten- und Postgraduiertenebene
Das Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) ist eine zentrale,
fachbereichsübergreifende Einrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das GGN wurde 2022
gegründet, um Forschende auf frühen Karrierestufen in den Naturwissenschaften und der Psychologie
bestmöglich durch begleitende Qualifizierungsangebote zu fördern und in der weiterführenden
Karriereplanung zu unterstützen. Wir bilden ein interdisziplinäres Netzwerk für den Austausch und die
Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaften.
Wir als GGN in Kooperation mit dem Zentrum für Materialforschung (ZfM) streben auch eine bessere
Vernetzung mit Wirtschaft und Industrie auf der Ausbildungs- und der Projektebene an. Wir wollen
gemeinsam mit Ihnen als Industriepartner die nötigen strukturierten Schnittstellen zur Vernetzung
schaffen, z.B. im Rahmen einer digitalen Plattform „Marktplatz“ oder auf „Industrietagen“. Ziele sind:
(1) Studierende über Praktika und Abschlussarbeiten in der Industrie zu informieren und so
Industrieerfahrung und Einblick in Karrieremöglichkeiten zu vermitteln,
(2) Projekte zwischen Experten aus der Industrie und den Naturwissenschaften und der
Psychologie an der Universität unter Einbindung von Promovierenden anzubahnen,
(3) Zugriff der Industriepartner auf existierende Forschungsinfrastruktur im Rahmen gemeinsamer
Projekte zu erleichtern.
Das GGN und ZfM laden am 12. November von 15.00-18.00 Uhr zu der Informationsveranstaltung “GGN meets Industry” in den Tagungsraum “Alte Gießerei” im Hotel & Restaurant heyligenstaedt in Gießen ein.
Auf dem Programm für diesen Tag stehen die Vorstellung des GGN und bestehender Strukturen der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie auf Graduierten- und Postgraduiertenebene, Erfahrungsberichte von
Firmenpartnern (u.a. von Ariane Group, Schott und Accenture) und unserer Absolventen zum Mehrwert solcher Zusammenarbeiten, sowie die Diskussion mit Ihnen, um Ihre Ansprüche und Bedürfnisse besser kennenzulernen und in die neue Schnittstellenstruktur einfließen zu lassen.
Bei einer gemeinsamen Kaffeepause und einem Ausklang der Veranstaltung mit Imbiss und Apero,
wird es Raum für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch geben. Als Vertreter Ihres Unternehmens
ist diese Veranstaltung für Sie kostenfrei. Zur Registrierung zur Veranstaltung senden Sie uns bitte
eine kurze E-mail an
auf Ihren Besuch.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/ggn/aboutggn