Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
21 Okt., 09:30, Gießen

Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 21. Oktober 2025 in Gießen der Farbe Gelb.

Im vierten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Die Farben der Biotechnologie“ richtet die Hessen Trade & Invest GmbH den Blick auf die faszinierende Welt der Gelben Biotechnologie, in welcher Insekten im Rampenlicht stehen. Insekten krabbeln, fliegen und summen durch nahezu jeden Lebensraum der Erde – vom feuchten Regenwald bis zum urbanen Asphalt. Dank ihrer erstaunlichen Fähigkeiten sind sie eine wertvolle Quelle für die Entdeckung und Entwicklung sowie eine Ressource für die Herstellung von Wirkstoffen. Darüber hinaus stellen sie eine alternative Proteinquelle dar.

Welche molekularen Werkzeuge und Mechanismen nutzen diese winzigen Wesen, um sich mit einer solchen Artenvielfalt so erfolgreich durchsetzen zu können? Wie können wir Menschen diese Mechanismen entschlüsseln und ihre Molekülvielfalt für Medizin, Pflanzenschutz und andere Bereiche nutzen?

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Veranstaltung zur Gelben Biotechnologie, in der winzige Wesen Großes bewirken. Ob im Einsatz für die Wirkstoff- und Impfstoffherstellung oder für die Futter- und Lebensmittelherstellung - die Vielfalt und Möglichkeiten der Gelben Biotechnologie sind noch lange nicht erschöpft.

Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich mit Akteuren aus der Branche. Wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um eine Absage.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.technologieland-hessen.de/bioinnovationen-veranstaltung 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Einfach mal anfangen – Auswege aus dem zweiten PISA-Schock“ (Ringvorlesung der Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen: Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft)
Montag, 11. November 2024, 19:15
Aufrufe : 1600

Zukunft mit Bildung - Bildung durch Zukunft
Ringvorlesung der Präsidentin im WS 2024/25 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Montag, 28. Oktober 2024
    „Die nachhaltige Universität – eine Utopie“
    Prof. Dr. Harald Lesch - Wissenschaftsjournalist und Professor für Theoretische Astrophysik
  • Montag, 11. November 2024
    „Einfach mal anfangen – Auswege aus dem zweiten PISA-Schock“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
  • Dienstag, 12. November 2024
    Podiumsdiskussion: „Wenn alle Zahnräder ineinandergreifen: Bildung stärken durch Zusammenarbeit“
    Ties Rabe - ehem. Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung
    Dr. Carsten Scherließ - Vizepräsident und Abteilungsleiter „Fortbildung, Leistungsfeststellungen“ der Hessischen Lehrkräfteakademie
    Uta Hinkelbein - Amtsleiterin des Gießener Schulverwaltungsamtes
    Dr. Frank Reuber - Schulleiter der Gesamtschule Gießen-Ost
    Gesine Drolsbach - Schulleiterin der Rotebergschule Dillenburg
  • Montag, 02. Dezember 2024
    „Demokratiebildung als Auftrag der Schule. Herausforderungen und Perspektiven“
    Prof. Dr. Felicitas Thiel - Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung, FU Berlin
  • Montag, 09. Dezember 2024
    Podiumsdiskussion: „Bildung – ein Recht und kein Privileg“
    Katja Urbatsch - Gründerin und Geschäftsführerin ArbeiterKind.de
    Prof. Dr. Uta Hauck-Thum - Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik, LMU München
    Prof. Dr. Klaus-Peter Wild - Lehrstuhl für Pädagogik I, Universität Regensburg
  • Montag, 13. Januar 2025
    „Aktuelle Empfehlungen zur Lehrkräftebildung: Konsequenzen für die Universitäten?“
    Prof. em. Dr. Manfred Prenzel - Empirische Bildungsforschung, TU München und ZLB Universität Wien 
  • Montag, 20. Januar 2025
    „Reimagining our futures together“
    Prof. Dr. António Nóvoa - UNESCO Chair on the Futures of Education, Ehrenrektor Universität Lissabo
  • Montag, 10. Februar 2025
    „Radikalisierter Konservatismus in der Öffentlichkeit“
    Natascha Strobl - Politikwissenschaftlerin und Publizistin
Ort Hybrid (Gießen und online)
Alle Termine der Ringvorlesungsreihe finden jeweils um 19.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen statt.
Alle Termine der Ringvorlesung sind auch als Livestream abrufbar: http://uni-giessen.de/ringvorlesung