Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
16 Sept., 11:00, Online

30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.


Kurzbeschreibung:

Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.

In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.


Sie lernen:

  • Wie sich mentale Überlastung messbar auf Produktivität, Motivation und Teamdynamik auswirkt
  • Welche Führungsansätze bei den verschiedenen Krisentypen wirksam sind
  • Warum mentale Stabilität zur strategischen Führungsaufgabe wird


Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.

Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment


Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25   4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wunderwelt der Neanderthaler - UNESCO Welterbe vor der Haustür mit Blick in den Boden Eine digital angereicherte Wanderung für Neugierige
Samstag, 21. September 2024, 13:30 - 17:00
Aufrufe : 3622
Kontakt VHS LKGI 0641 9390-5700 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.vhs-kreis-giessen.de

Startend am Sportplatz in Treis begeben wir uns auf einen Spaziergang durch das Lumdatal zu den Steinzeit-"Höhlen".
Wir besuchen den international bekannten Fundort bei Treis. Dieser birgt eine Jagdstation der Neanderthaler, an der über viele Jahrtausende Werkzeuge und Jagdwaffen hergestellt wurden. 
Auf der mühelos zu bewältigenden Wanderstrecke sollen an verschiedenen Stationen spannende Fragestellungen gemeinsam beantwortet werden. 

Wie konnten die Vormenschen durch mehrere Eiszeiten und Klimakatastrophen hindurch erstmals ganz Eurasien besiedeln, welche Überlebensstrategien entwickelten sie gegen Regen und Schnee? Wodurch entwickelten sich die verblüffenden kulturellen Leistungen in dieser lebensfeindlichen Umwelt? Ist der „Homo Sapiens“ ein würdiger Bewahrer dieses Erbes von pfiffiger und nachhaltiger Ressourcennutzung und wie kamen wir zu den bis zu 5 Prozent Anteil von Neanderthaler-Genen in unser aller Erbgut?

Der Archäologe ergänzt gewohnt unterhaltsam die heutige Landschaft des Lumdatals durch Bilder und Geschichten um die Witterung und die Tierwelt zur Zeit der Neanderthaler. Die Wanderung wird dabei auch zu einer Reise durch die Evolutionsforschung und die noch immer schwärende Ideologie des Kreationismus.

Am Ziel der Reise, vor den geheimnisvollen Felsüberhängen bei Treis, soll jeder Teilnehmer Gelegenheit haben, selbst über seine Vorfahren und die Wendepunkte der Menschwerdung zu entscheiden und Ideen zum rätselhaften Verschwinden der Neanderthaler an dem Ort zu entwickeln, an dem sie lebten und jagten.

Die "Glasbodenwanderung" wird vor Ort durch digitale Modelle unterstützt und ist besonders für Besitzer von Virtual Reality (VR) Brillen konzipiert. 
Es handelt sich in Staufenberg-Treis nicht um einen direkten Bestandteil des "UNESCO-Welterbes", sondern um eine zeitgleiche Destination, die hier mit Funden und Erkenntnissen des Welterbes "Höhlen der Schwäbischen Alb" in Verbindung gebracht werden soll.


"Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen"

Wunderwelt der Neanderthaler - Eine digital angereicherte Wanderung in Treis • vhs Landkreis Gießen (vhs-kreis-giessen.de)

Ort Staufenberg / Treis