Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Bürgertour zu Gast in Gießen: „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ mit Willi Weitzel
Samstag, 20. April 2024, 11:00 - 14:00
Aufrufe : 4216

Bürgertour KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz mit Willi Weitzel am 20. April in Gießen

Im täglichen Leben spielen neue Technologien, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, eine immer größere Rolle. Um zu dem Thema mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten sowie Chancen und Nutzen der Künstlichen Intelligenz im Alltag aufzuzeigen, hat Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus eine Dialog-Tour durch Hessen unter dem Motto „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ gestartet.

Nächste Station ist

  • am Samstag, 20. April, von 11 bis 14 Uhr
  • auf dem Kirchenplatz in Gießen.

Kommen Sie gerne vorbei und treffen Sie Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus und Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz! Moderiert wird die Veranstaltung voraussichtlich erneut von Willi Weitzel („Willi wills wissen“).

Besucherinnen und Besucher können mit einem Quiz ihre Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz testen und sich über die Einsatzmöglichkeiten im Alltag informieren. Unter anderem wird ein Roboter zeigen, wie er auch mit Hilfe von KI im Pflege- und Gesundheitswesen Erleichterungen und Unterstützung bietet. Ebenso wird eine App vorgestellt, die Parkinson-Erkrankten hilft. Erfahren Sie zudem, was Künstliche Intelligenz mit Ahle Wurst zu tun hat und sprechen Sie mit einem Roboter in verschiedenen Sprachen. Außerdem wird anhand von Modellen gezeigt, wie digitale Technologien bereits in Kommunen eingesetzt werden, sei es bei der Lenkung zu freien Parkplätzen, zum Füllstand von Mülleimern oder bei der Warnung vor drohendem Hochwasser. Auch die Stadt Gießen wird sich mit einem Stand an diesem Info-Tag beteiligen und einige kommunale KI-Anwendungen präsentieren.

Ort Gießen
Weitere Informationen gibt es unter https://digitales.hessen.de/ueber-uns/veranstaltungen/hessen-spricht-ueber-kuenstliche-intelligenz-0 sowie auf den Social Media-Kanälen des Hessischen Digitalministeriums.