In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Im täglichen Leben spielen neue Technologien, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, eine immer größere Rolle. Um zu dem Thema mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten sowie Chancen und Nutzen der Künstlichen Intelligenz im Alltag aufzuzeigen, hat Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus eine Dialog-Tour durch Hessen unter dem Motto „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ gestartet.
Nächste Station ist
Kommen Sie gerne vorbei und treffen Sie Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus und Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz! Moderiert wird die Veranstaltung voraussichtlich erneut von Willi Weitzel („Willi wills wissen“).
Besucherinnen und Besucher können mit einem Quiz ihre Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz testen und sich über die Einsatzmöglichkeiten im Alltag informieren. Unter anderem wird ein Roboter zeigen, wie er auch mit Hilfe von KI im Pflege- und Gesundheitswesen Erleichterungen und Unterstützung bietet. Ebenso wird eine App vorgestellt, die Parkinson-Erkrankten hilft. Erfahren Sie zudem, was Künstliche Intelligenz mit Ahle Wurst zu tun hat und sprechen Sie mit einem Roboter in verschiedenen Sprachen. Außerdem wird anhand von Modellen gezeigt, wie digitale Technologien bereits in Kommunen eingesetzt werden, sei es bei der Lenkung zu freien Parkplätzen, zum Füllstand von Mülleimern oder bei der Warnung vor drohendem Hochwasser. Auch die Stadt Gießen wird sich mit einem Stand an diesem Info-Tag beteiligen und einige kommunale KI-Anwendungen präsentieren.