Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Lernpfad I Wirkungsvolle Team-Effizienz
Mittwoch, 08. Mai 2024, 13:00 - 17:00
Aufrufe : 1645
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Titel: Wirkungsvolle Team-Effizienz

Schlüsselwörter: #Strukurwandel #effiziente Teamarbeit #bottom-up #Teamentwicklung #Teamkultur

Veranstaltungsart: Lernpfad klassischer Kompetenzaufbau

Wann:

  • 08.05.2024 (13:00-17:00 Uhr) 1. Live-Session, Präsenz

Selbstlernphase

  • 22.05.2024 (13:00-17:00 Uhr) 2. Live-Session, Präsenz

Referentin: Monika Kreiling (advacon GmbH & Co. KG)

Ort: Präsenzveranstaltung bei StudiumPlus I Charlotte-Bamberg-Str. 3, Wetzlar, Raum wird noch bekannt gegeben

Teilnehmeranzahl: max. 14 Teilnehmende

Zielgruppe: Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen, InnovationsmanagerInnen, PersonalentwicklerInnen, LehrerInnen und Interessierte des Themas aus der Automobil- und Zulieferindustrie in Mittelhessen.

Anmeldefrist: 14.04.2024

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung:

Aktuell wandeln sich in vielen Unternehmen die Strukturen von hierarchiebasierten hin zu teambasierten. Wichtige Entscheidungen werden in Teams getroffen, also nicht mehr „top – down“ sondern „bottom – up“. Doch wie arbeitet ein Team effizient? Wie unterscheidet sich ein Team von einer Arbeitsgruppe? Wie entwickelt sich ein Team? Und was macht eigentlich aus einem Team ein erfolgreiches Team mit Dynamik, Ergebnissen und Kultur? Und das auch in Teammeetings. Ziel des Seminars ist es, auf diese und weitere Fragen die richtigen Antworten zu geben.

Ihre Referentin:

Monika Kreiling ist eine abwechslungsreiche und praxisbezogene Durchführung ihrer Seminare sehr wichtig. Sie legt daher großen Wert auf kreative Präsentationen, viele Praxisbeispiele und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Neben ihrer Tätigkeit als Assistentin des geschäftsführenden Inhabers ist sie im Beratungsunternehmen advacon für Seminare, Trainings und Weiterbildungen verantwortlich. Ihre umfassende Ausbildung (Seminartrainerin, IHK-zertifizierte Office Managerin, Fremdsprachensekretärin, Bürokauffrau) sowie ihre langjährige Praxiserfahrung als Assistentin und Trainerin bilden die Grundlage für das Wissen, das sie in den Trainings weitergibt. Seit 2006 führt sie erfolgreich Seminare an verschiedenen Weiterbildungsinstituten, firmeneigenen Akademien, Banken, Verbänden und in Schulen durch.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Wetzlar