Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Nov., 14:00, Online (Zoom)

Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?

Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch

Veranstaltungsart: Network-Lunch

Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr

Referent: Dr. Uwe Röndigs

Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)

Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt

Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas

Anmeldefrist:   17.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung: 

Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:

Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?

Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur

Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.

Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Einzelveranstaltung | Shit in/Shit out - Datenqualität im Unternehmen
Freitag, 19. April 2024, 15:00 - 16:00
Aufrufe : 3601
Kontakt  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Titel: Shit in/Shit out – Datenqualität im Unternehmen

Schlüsselwörter: #Datenqualität #Datenanalyse #Optimierung #Geschäftsprozesse

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltung

Wann: Freitag, 19.04. 2024 | 15:00 - 16:00 Uhr 

Referent: Herr Marcus Winkler (FTSolutions)

Ort: Online (Zoom)

Teilnehmeranzahl: unbegrenzt

Zielgruppe: Offen für alle Interessierte im Bereich Controlling, Einkauf, Produktion, Logistik, Fertigung, Vertrieb und Qualität. Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen, InnovationsmanagerInnen, PersonalentwicklerInnen, LehrerInnen und Interessierte des Themas aus der Automobil- und Zulieferindustrie in Mittelhessen.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung:

Aus dem Netzwerk, für das Netzwerk!

Sie kennen es vielleicht selbst: Eine hohe Datenqualität ist elementar für fundierte Entscheidungen, sowohl im operativen Alltag, in strategischen Bereichen als auch zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Daten korrekt, vollständig, aktuell und eindeutig sind. Jedoch reicht dies alleine nicht aus, um Unschärfen und Fehlentscheidungen in der digitalen Welt zu vermeiden. Unser Gastreferent, Herr Marcus Winkler von FTSolutions und Mitglied im Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen, wird Einblicke geben, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um die Qualität ihrer digitalen Erkenntnisse zu steigern.

 

Ihr Referent:

Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begann der berufliche Werdegang von Marcus Winkler direkt bei FTSolutions. Seit über 10 Jahren begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Sein Ziel in der heutigen Aufgabe als Head of Business Intelligence ist es, Menschen in Unternehmen dabei zu unterstützen ihre unternehmerische Wirklichkeit am Bildschirm darzustellen. Die Erfahrung aus konkreten Realisierungen von kundenspezifischen Projekten in den Bereichen Logistik, Fertigung, Einkauf, Vertrieb, QS und Controlling fließen direkt in die Entwicklung des BI Werkzeuges von FT Solutions ein. Als Erfolgsfaktor steht für Marcus Winkler die Kombination aus Technik, Prozess und Mensch im Mittelpunkt.

Marcus Winkler

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Online (Zoom)