Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Tage der Betriebe in Limburg-Weilburg
Vom Montag, 19. Februar 2024
Bis Samstag, 24. Februar 2024
Aufrufe : 1478

Unternehmen öffnen vom 19. bis 24. Februar ihre Türen für Ausbildungsinteressierte und deren Eltern
Ausbildungssuchende und Betriebe finden in zwei Schritten zueinander

Nach den großen Erfolgen der beiden Vorjahre öffnen die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Limburg-Weilburg im Februar erneut ihre Türen, um Ausbildungswillige an den ,Tagen der Betriebe' sich selbst sowie ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Neu in diesem Jahr: Aufgrund des hohen Interesses der Vorjahre findet die Veranstaltung nicht mehr nur an einem Tag, sondern in einer ganzen Woche vom 19. bis 24. Februar statt. Das berichtet jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Ins Leben gerufen hat dieses hybride Format der Berufsorientierung die OloV-Steuerungsgruppe Limburg-Weilburg.

Laut Jutta Golinski, Sprecherin der OloV-Initiative, finden Jugendliche und Unternehmen in zwei Schritten zueinander: "Zunächst können sich Schüler, Eltern und Ausbildungsinteressierte schon jetzt auf der OloV-Website www.goenndireineausbildung.de/tag-der-betriebe über die teilnehmenden Betriebe und Organisationen sowie deren Ausbildungsangebote informieren. Dazu präsentieren sich die Unternehmen kostenfrei auf dem Portal mit aussagekräftigen Profilen. Diese haben dort auch Zeitfenster für die Terminvereinbarung und das Vorstellungsformat festgelegt, um an den ,Tagen der Betriebe' mögliche künftige ,Azubis' kennenzulernen. Mit diesen Informationen können die Jugendlichen mit den Wunschunternehmen Termine vor Ort vereinbaren oder auch online in Kontakt bleiben", berichtet Golinski weiter.

Für die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Angelika Berbuir, ist das neue Format ein Erfolg: "Das große Interesse und die durch den ,Tag der Betriebe' bereits in den letzten beiden Jahren zustande gekommenen Ausbildungsverhältnisse sprechen für sich. Das Angebot ist klar strukturiert, die Kontaktkanäle eindeutig definiert: Sowohl die Teilnehmenden, als auch die Betriebe können sich schnell einen Überblick verschaffen, unkompliziert den genauen Besuchstermin vereinbaren und sich gezielt auf die Gespräche vorbereiten." Die Agenturchefin berichtet, dass die Unternehmen im Landkreis Limburg-Weilburg für das im August beginnende Ausbildungsjahr bereits 750 Ausbildungsstellen und 40 duale Studienplätze gemeldet haben.

Ort Limburg-Weilburg
Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Ausbildungsinteressierte können sich zunächst virtuell über die OloV-Website informieren, welche Betriebe teilnehmen und nach Terminvereinbarung die Betriebe vor Ort kennenlernen.