In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Perspektiven für die Hochschullehre von morgen
Digitalisierung, Internationalisierung und Partizipation: Unter dem Motto „Partners in Progress“ richtet die Justus-Liebig-Universität Gießen den Tag der Lehre und des Lernens „Teaching Futures 2025“ der drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg (UMR), Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) aus. Die Veranstaltung bietet Lehrenden, Studierenden und Interessierten eine Plattform zum Austausch über die Zukunft der Hochschullehre.
Mehr zum Programm auf http://www.uni-giessen.de/teachingfutures2025
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Die besten Ausbildungsberufe gibt es vor Ort: In der Lahntalhalle Biedenkopf, können Schülerinnen und Schüler sowie andere Interessierte am 08. und 09. März 2024 mit Unternehmen und Auszubildenden aus der Region in direkten Kontakt kommen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten aus erster Hand informieren. Präsentiert wird die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der Region mit teilnehmenden Unternehmen aus Industrie und Handwerk, dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst, dem sozialen und pflegerischen Bereich sowie mit Hochschulen und anderen Bildungsträgern.
Mehr zum Termin und die Liste der Aussteller finden Sie auf
http://www.ausbildung-lahndill.de/
Kontakt: IHK Lahn-Dill, Andrea Kraft,