In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 exisitert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Referent: Prof. Dr. Christian Überall Fachbereich MNI / Smart Factory Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12068
Die THM richtet den 4. Energie- und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen am 25. Juni 2025 auf dem Camups Gießen entlang der Wiesenstraße von 10 bis 17 Uhr aus. Begleitet wird der Energie- und Nachhaltigkeitstag durch Partner der Hochschule.
Neben den vielfältigen Ausstellungs- und Mitmachangeboten und Verpflegungsständen ist für ein Programm auf der Bühne gesorgt. Zu dieser Veranstaltung ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Das ganze Programm auf https://go.thm.de/nachhaltigkeitstag
Prof. Dr. René Beigang (Prof. Habakuk), RPTU Kaiserslautern
Was wir von unserer Umwelt wahrnehmen, entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel von Sensoren und unserem Gehirn. Dabei spielen sowohl physiologische als auch psychologische Einflüsse eine Rolle. Auf dem langen Weg von der Reizaufnahme bis zur Deutung der empfangenen Signale können verschiedene „Fehler“ auftreten, die unser Bild von der Umwelt verfälschen. Das hat unterschiedliche Folgen, wie z. B. die widersprüchlichen Aussagen von Unfallzeugen oder der Streit über die Farbe eines Kleidungsstückes. Werbestrategen (Neuromarketing) und vor allen Dingen Zauberkünstler nutzen die „beeinflussbare“ Wahrnehmung für ihre Zwecke.
In einem Überblick über die physiologischen und psychologischen Grundlagen der Wahrnehmung (mit Live-Experimenten) wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Beeinflussung es gibt, wie man sie nutzen und wie man sich (eventuell) davor schützen kann.
Ein Angebot des Mathematik-Zentrum Wetzlar e.V., mehr unter https://m-z-w.de/