In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Ist Ihr Unternehmen ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt? In Zeiten digitaler Automatisierung und KI-Nutzung gewinnt das Thema IT-Sicherheit massiv an Bedeutung – doch gerade kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen oft die Risiken.
Unsere Online-Veranstaltung „Cyber Security und Pentesting – Überblick und Maßnahmen für KMU“ gibt Ihnen praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungen und effektive Schutzmaßnahmen.
Unsere Expert:innen:
Themenhighlights:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Treffen des Automotive-Netzwerks TeamMit – offen für Interessierte
Rundgang, Vorträge und Networking
Die Fahrzeug- und Zulieferbranche befindet sich in einem grundlegenden Wandel. In Mittelhessen haben sich zahlreiche Partner gefunden, um eine regionale Transformationsstrategie und ein Netzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferbranche aufzubauen. Gefördert vom BMWK startete dazu Ende 2022 das Projekt „TeamMit“.
Schon zum dritten Mal besucht das Netzwerk nun die W3+ Fair. Die Zukunft der Automotive-Industrie ist ohne Innovationen aus der Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik nicht denkbar. Auch sucht die Branche Einstiegsmöglichkeiten in andere Anwendungsbereiche.
Am 1. Messetag lädt TeamMit daher zum Rundgang, Vortrag und im Anschluss zum offenen Get-together. Eingeladen sind Mitglieder und Interessierte. Einfach im Ticketshop kostenfreies Zusatzticket anklicken.
Inhalte der Veranstaltung:
Der Veranstaltung richtet sich an: Personen aus Unternehmen, Hochschul- und Bildungseinrichtungen sowie Institutionen, die in der Automotive-Industrie aktiv sind oder aktiv werden möchten.
Der Zugang zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Netzwerktreffen findet in deutscher Sprache statt.
Hier geht's zu den Tickets.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Sei es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles stammt aus Mittelhessen. Sogar der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings.
Doch die mittelhessische Wirtschaft steht erneut vor einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern. Wie aber können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten?
Dafür hat sich im Projekt TeamMit ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilen Sie uns Ihre Wahrnehmung und Perspektiven mit. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.
Programm
18:00 Uhr - Begrüßung
Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?
Podiumsdiskussion
19:30 Uhr - Ende