In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Die THM-Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft" findet im Wintersemester 2023/24 mit drei weiteren Veranstaltungen statt.
Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden.
Als öffentlich finanzierte Hochschule für angewandte Wissenschaften hat die Technische Hochschule Mittelhessen eine gesellschaftliche Verantwortung. In der Vorlesungsreihe wollen wir deshalb zeigen, dass wir zwar nicht die Welt retten können, dass wir aber sehr spezifische Beiträge in praxisnaher Lehre und Forschung leisten, wenn es um die Lösung konkreter Probleme geht. Dabei sind wir mit dem Anspruch „Zukunft gemeinsam gestalten“ immer Kooperationspartner der Unternehmen, Verbände, Kommunen und Schulen der Region.
Zugang und weitere Informationen: http://go.thm.de/ringvorlesung
Zur Ringvorlesung laden wir die Mitglieder der Hochschule ein. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten willkommen: Vertreter von Unternehmen und Verbänden, aus Politik, Verwaltung und Schulen sowie auch diejenigen, die ein persönliches Interesse an den Themen haben.
das Technologieland Hessen und der Innovationsraum BioBall laden gemeinsam zur zweiteiligen Veranstaltung der 13. Auflage der Bio.Innovationen.Stärken.-Reihe am 21. November 2023 ein.
From Science to Business –
Wirtschaftliches Potenzial von F&E-Projekten der Bioökonomie entfalten |
Bio.Innovationen.Stärken.
21. November 2023 | 15:00 – 16:30 Uhr
Online
Zur kostenfreien Anmeldung
Für die Transformation der Wirtschaft hin zu einer zirkulären Bioökonomie braucht es exzellente Köpfe, deren Forschung und Unternehmen, die Projektergebnisse zu wettbewerbsfähigen Technologien und erprobten Verfahren weiterentwickeln. Die entwickelten Technologien der Bioökonomie, welche sich über die Chemieindustrie, Bauchemie bis hin zur Futter- und Nahrungsmittelindustrie erstrecken, müssen Eingang in kommerzielle Wertschöpfungsketten finden.
Wir möchten Ihnen vielfältige Wege in die Praxis anhand konkreter Beispiele von F&E-Projekten und deren Förderern aufzeigen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten von Projektergebnissen und Fördermöglichkeiten. Lernen Sie Anlaufstellen und Netzwerke für Ihre ersten Schritte insbesondere im Bereich der Bioökonomie kennen.