In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Digitale Dienste erleichtern (meistens) den Alltag. Wer möchte noch auf Wetter-, Karten-, Medien- und eine Vielzahl weiterer Service-Apps verzichten? Wer auf Wikipedia, Google und Online-Banking? Zumal die elektronisch vermittelten Konsumangebote wenig bis gar nichts kosten. Alles umsonst?
Nicht ganz. Ohne es groß zu bemerken, generieren wir als "User" pausenlos informatorische Spuren und binäre Daten, die als "digitaler Schatz" von weltweit agierenden Internetunternehmen "ohne Bezahlung" profitabel genutzt werden. Das "Öl des 21. Jahrhunderts" befeuert netzbasierte Wertschöpfungsketten, die einer veränderten Gewinnlogik folgen.
Digitale Plattformen sind ein revolutionäres Geschäftsmodell. Sie transformieren unsere Wirtschaftsordnung in einen digitalen Plattform-Kapitalismus: Nie gekannte virtuelle Dienstleistungen entstehen, vorhandene Güter werden digital rekonfiguriert (Internet 4.0). Klassische Märkte unterliegen "disruptiver" Zerstörung (Uber, Airbnb, Netflix). Innovative Monopole agieren auf selbstgeschaffenen "Märkten in Privatbesitz" (Google, Amazon, Facebook).
Der Referent richtet den Scheinwerfer auf die Baupläne der aufregend andersartigen Plattformökonomie, in die wir alle als "Prosumer" unausweichlich verwickelt sind.
Gebührenfrei
Anmeldung bis zum 26.10.2024 bei der Volkshochschule Landkreis Gießen