In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Ort: THM VR Labor: A2.0.14 61169, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Friedberg (Hessen)
Erleben Sie live, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 3D-Scan/Reverse Engineering (RE) die Arbeitswelt revolutionieren:
Ein besonderes Highlight: Prof. Dr.-Ing. Greszczynski und sein Team öffnen exklusiv für das TeamMit-Netzwerk die Türen zu ihren Hightech-Laboren an der THM in Friedberg. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien und entdecken Sie konkrete Ansätze, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Freuen Sie sich auf:
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
In der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien gastieren Sterne der Barockmusik: Philipp Mathmann (Soprano), Franziska Gottwald (Alt) und das Ensemble I Porporini unter Gerd Amelungs Leitung
Pergolesis „Stabat mater“ gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte. Es ist eine ergreifende Mischung aus Oper und intensiver Frömmigkeit. Mit schlichten Mitteln spricht es unsere Empfindungen ganz direkt an, reißt uns mit in eine dramatische Geschichte von Schmerz und Trauer, Trost und Hoffnung. Johann Sebastian Bach dürfte es ähnlich empfunden haben; er nahm Pergolesis Komposition zur Grundlage für eine eigene Version mit deutschem Text. Im Konzert am 24.09. in der Lutherischen Pfarrkirche werden zwei andere Kantaten von Bach Pergolesis „Stabat Mater“ gegenübergestellt: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ für Alt solo und „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran solo.
Im Anschluss an das Konzert laden die Marburger Schlosskonzerte zu einem Empfang ein (Catering: Blé Noir), bei dem sich das Publikum mit den Interpretinnen und Interpreten austauschen können.
Mehr Infos unter www.marburger-schlosskonzerte.
Tickets unter https://marburger-schlosskonzerte.reservix.de/events