Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
06 Dez., 18:00, Geschäftsstelle IHK Lahn-Dill (Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Sei es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles stammt aus Mittelhessen. Sogar der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings.

Doch die mittelhessische Wirtschaft steht erneut vor einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern. Wie aber können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten?

Dafür hat sich im Projekt TeamMit ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilen Sie uns Ihre Wahrnehmung und Perspektiven mit. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.

Programm

18:00 Uhr - Begrüßung

Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?

  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg

Podiumsdiskussion

  • Sabine Bertram-Schäfer, Pröpstin Evangelische Propstei Nord-Nassau
  • Dominic-Klaus Diessner, TeamMit
  • Matthias Körner, DGB-Regionsgeschäftsführer in Mittelhessen
  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
  • weitere folgen...

19:30 Uhr - Ende

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: „Cloud-Warenwirtschaft: Optimierung von Unternehmensprozessen bis hin zu Homeofficelösungen”
Donnerstag, 2. November 2023, 15:00 - 16:00
Aufrufe : 300

Der kostenlose Vortrag bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte, die Ihr Unternehmen positiv beeinflussen können.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Vorteile der Cloud: Erläuterung der Funktionen und Vorteile von Cloudlösungen
  • Inventarverwaltung: Erfahren Sie, wie eine Warenwirtschaft dazu beiträgt, Ihren Lagerbestand präzise zu überwachen und zu verwalten, um Unter- oder Überbestände zu vermeiden.
  • Bestandskontrolle: Durch Echtzeit-Überwachung der Verkäufe und Einkäufe hilft die Warenwirtschaft, den Bestand optimal anzupassen und somit Engpässe oder unnötige Kosten zu verhindern.
  • Auftragsverwaltung: Die Warenwirtschaft erleichtert die Erfassung, Verfolgung und Abwicklung von Bestellungen und Aufträgen, was eine effiziente Auftragsabwicklung ermöglicht.
  • Finanzmanagement: Erfahren Sie, wie die Integration von Verkaufsdaten und Lagerbeständen Ihnen bei der Berechnung von Gewinnen, Verlusten und anderen finanziellen Kennzahlen hilft.
  • Berichterstattung: Sie ermöglicht die Generierung von Berichten über Verkaufstrends, Lagerbewegungen und andere geschäftsrelevante Informationen, die bei strategischen Entscheidungen hilfreich sind.
  • Stammdatenverwaltung: Nichts ist wichtiger als sauber Datenpflegen. Von Kunden, Lieferanten bis hin zu Artikelstämmen ist es essenziell wichtig, die Daten so perfekt wie möglich zu pflegen. Stammdaten sind die Basis für alle weiteren Aufgaben.
  • Arbeitsnachweise: Entdecken Sie, wie Sie mithilfe der Warenwirtschaft direkt abrechenbare Arbeitsnachweise für Dienstleistungen erstellen können. Erfahren Sie, wie Sie die Dokumentation und Bestätigung (Unterschrift) des Kunden für Ihre Mitarbeiter optimieren können.

Zielegruppe:

Start-up-Unternehmen sowie Mittelständler, welche die Bereiche des Unternehmensmanagements und der Lagerverwaltung optimieren wollen.

Ort Dillenburg
IHK Lahn-Dill, Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg Die Dozenten:
Andreas Dupp (Dupp GmbH)
Unternehmer mit 30 Jahre Erfahrung im Bereich Warenwirtschaften und Unternehmensführung.

Markus Klees (desk4)
Produktmanager einer Cloud Warenwirtschaft mit tiefgreifenden Prozesskenntnissen für die Verwendung von Warenwirtschaften, Schnittstellen bis hin zu Shop-Systemen .