In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Sich international vernetzen, Kooperationen schließen, sei es im Vertrieb, beim Sourcing, bei Investitionen - das ist die Idee der World Conference.
Über 30 Unternehmen aus aller Welt, so zum Beispiel aus den USA, Brasilien, dem Kongo, Rumänien, Deutschland, Frankreich und China haben sich in Gießen bereits angemeldet. Auch werden Top-Referenten internationale Geschäftsmöglichkeiten beleuchten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie über die Veranstaltung berichten würden.
Datum: 5. Juli 2023
Uhrzeit: 09:30 bis 17.00 Uhr
10:10 – 10:30 Uhr - Keynote: Global Business Opportunities in Asia (focus China)
Rudolf Scharping, CEO RSBK, Bundesminister der Verteidigung a.D.
13:30 – 14:00 Uhr - Keynote: International Business Perspectives in terms of Geopolitical Tensions and Growing Protectionism
Dr. Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung
Ort: IHK Geschäftsstelle Gießen, Lonystr. 7
Bitte melden Sie sich bis 3. Juli an bei Doris Hülsbömer, doris.huelsboemer@giessen-