In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit anerkannt und wertgeschätzt werden.
Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.
Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.
Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.
Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.
Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.
Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.
Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.
Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.
Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.
--------------------------
Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten
Weit über Dutenhofen hinaus beliebt ist die Veranstaltung der Interessengemeinschaft Dutenhofen, die am 1. Mai 2023 von 10.00 – 18.00 Uhr wieder Tausende von Besuchern nach Dutenhofen anziehen wird.
Der Markt wird offiziell um 11 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herrn Manfred Wagner eröffnet. Vom Globus bis zum Bahnhof werden allerlei Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut sein. Eine große Auswahl an kunstgewerblichen Artikeln, Modeschmuck, BBQ Saucen und – Gewürze, Reisen, Seidenblumen, Naturprodukte, Töpferwaren, Solinger Stahlwaren, Besen, Bürsten, Schuhe, Lederwaren, Outdoor Zubehör, Fahrräder, Autos, Gartenscheren, Pflanzen und vieles andere mehr gibt es auf dem Markt zu bestaunen. Eine Kaffeemanufaktur und eine kleine Auftragsbäckerei für Hochzeitstorten und Torten für andere besondere Anlässe sind vor Ort.
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich u.a. über die Arbeit des Vereins „Wir helfen in Afrika e.V, der „Freiwilligen Feuerwehr Dutenhofen“ und besuchen Sie den Stand des Kindergarten Abenteuerland.
Weitere Informationen erhalten die Besucher zu den Themen Naturheilkunde, Schuh- und Fußpflege, Fußdruckmessung und aktuelle Heizenergien.
Ein Stuhlflechter zeigt sein Können auf dem Markt. Der Obst- und Gartenbauverein nimmt mit einer kleinen Pflanzenausstellung und mit Beratungen zu Obst- und artenfragen am Marktgeschehen teil.
Die Verköstigung wird wieder u.a. von den ortsansässigen Vereinen, mit einer Suppenküche, Getränkeständen, Kuchentheke, Steaks und Grillwürstchen übernommen. Außerdem können Crepes, Weine, Langos und Flammkuchen genossen werden. Das Marktcafè des Tennisclub Dutenhofen bietet in der Wellergasse Kaffee und Kuchen an.
Auch in diesem Jahr ist der Infostand „Lernort Natur“ vom Landesjagdverband Hessen vor Ort.
Hier können einige Exponate bewundert werden. Buttons sowie Fährten- und Spurenbroschüren sind erhältlich. Der Stand wird wieder von den Jägern Wetzlar betreut.
Kinderschminken, Trampolinspringen, Stände mit Spielsachen und Süßigkeiten lassen die Herzen der jüngsten Besucher höher schlagen.
Die Markttombola wartet wieder mit attraktiven Preisen auf die Marktbesucher.
Genießen sie das kleine Rahmenprogramm mit der beliebten Mundartgruppe „Oafach so“, den Jagdhornbläsern Wetzlar und der Band „fragile“ (eine ehemalige Band der Musikschule Wetzlar unter Leitung von Luka Weiher) mit Rock der 80er und 90er Jahre.