In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Das Jahr 2023 hält für alle Gründungsbegeisterten wieder ein besonderes Highlight bereit: die achte Auflage des Startup Weekends Mittelhessen findet vom 02. bis zum 04. Juni im Leitzpark Wetzlar statt. Das bewährte Konzept lautet: in nur 54 Stunden aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftskonzept zu erstellen. Bereits in der letzten Ausgabe im Lokschuppen Marburg traten 10 Teams mit rund 100 Teilnehmer:innen an, um ihre Ideen zu präsentieren und um von den Erfahrungen der Mentor*innen rund ums Gründen zu profitieren.
Was ist ein Startup Weekend?
Das Startup Weekend ist ein 3-tägiger Intensiv-Workshop, bei dem Du in nur 54h aus einer reinen Idee
ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst. Dich coachen und unterstützen erfahrene Mentor*innen
aus der Startup-Szene, erfolgreiche Gründer*innen geben Dir als Speaker ordentlich Input. Dein
erarbeitetes Geschäftsmodell "pitchst" Du vor einer ausgewählten Jury und potenziellen
Investor*innen. Die besten Konzepte werden ausgezeichnet. Nutze Deine Chance!
Wer kann teilnehmen?
Startup Enthusiasten, Studierende, Nicht-Studierende, Entwickler*innen, Designer*innen, Business
Developer, Marketing Gurus, Ingenieur*innen, Ökotrophologen, Innovator*innen,
Investor*innen....... Kurzum: Alle, die Bock auf Startup haben, eine Herausforderung suchen, motiviert &
engagiert sind, um aus einer Idee in nur kurzer Zeit ein Businessmodell zu entwickeln.
Muss ich selbst eine Idee pitchen?
Nein, eine Idee müsst ihr nicht preisgeben, wenn ihr es nicht wollt. Vielleicht verpasst ihr aber eine
große Chance und vielleicht pitcht jemand bei einem anderen Startup Weekend genau eure oder eine
sehr ähnliche Idee, die gewinnt und dann habt ihr das Nachsehen. Lauft der Entwicklung nicht hinterher.
Seid mutig, verhaltet euch unternehmerisch... und natürlich könnt ihr euch als Teilnehmer*in auch einer
Idee von anderen Teilnehmer*innen anschließen.
Was Dir geboten wird?
Ihr habt die Gelegenheit, eure Unternehmensidee vor einer Jury von ausgewählten Akteur*innen der
Startup-Szene zu pitchen und euch individuelles Feedback einzuholen. Die besten drei Pitches werden
mit wertvollen Preisen ausgezeichnet. Zudem versorgen wir Euch selbstverständlich das Wochenende
über mit fachlichem Input durch erfahrene Mentor*innen.
Weiter Informationen und Tickets gibt es hier: Startup Weekend Mittelhessen
Jede Menge Infos zu Berufsorientierung und Berufswahl ...
Donnerstag und Freitag: Zugang für Schüler*innen nach Anmeldung
Samstag: Freier Zugang für alle Interessierten
Ein absoluter Rekord an Ausstellern erwartet Dich: über 90 Betriebe. Hier werden Berufe vorgestellt von A wie Altenpfleger*innen bis Z wie Zimmerer*ìnnen.
Jeder kann hier ins Gespräch kommen, um sich genau über Berufe zu erkundigen sowie Kontakt zum vielleicht zukünftigen Betrieb zu knüpfen.
Am Freitag, 05. Mai, ist zudem die MINT- Beauftragte der Regionaldirektion Hessen, vor Ort am Stand der Arbeitsagentur. MINT steht für alle Berufsbilder, die sich unter den Begriffen Mathematik, Informatik, Natur- und Technik einordnen lassen.
Für WEN ist die Ausbildungsmesse interessant?
Die Messe ist ein guter Informationspool für alle Schüler*innen die sich über Berufe erkundigen wollen und/oder einen Arbeitgeber suchen.
Studium? Ausbildung? Duales Studium? Auch hier stehen Austeller vor Ort für sie bereit um zu beraten und Fragen zu beantworten.
Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:
Programm am Samstag
→ freier Zugang für alle interessierten Besucher, in jedem Alter, auch Eltern gern gesehen ...
Alle Aussteller vor Ort stehen zur Verfügung
Kinosaal 7: Infos/Impulse rund um Ausbildung im Rahmen von „Elevator Pitches“
Betriebe stellen sich in kurzen Minuten/Filmen vor.
Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Informationen für Personen, die im
Berufsleben stehen und an einer Qualifizierung interessiert sind.
Netzwerk „Beruflicher Wiedereinstieg“ stellt sich vor: Akteure aus den Bereichen
Arbeit, Bildung, Wirtschaft, Soziales und Gleichstellung sind hier tätig