Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
30 März, 15:30, Wetzlar


Die EU setzt auf nachhaltige Entwicklung und hat neue Regularien verabschiedet, um Wirtschaft- und Finanzsysteme zu transformieren. Ein Impulsvortrag stellt diese Regularien praxisnah im Bereich Nachhaltigkeit / ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance), der EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ für Investitionen sowie die EU weite Berichtspflicht der „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ für Unternehmen vor. Im Rahmen der sich anschließenden Diskussion mit Workshopcharakter gehen wir auf konkrete Fragestellungen Ihrerseits ein und greifen aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf.

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar wird dieser ESG-Vortrag von Professorin Sandra Rochnowski angeboten.
Wir laden zu diesem offenen Programmpunkt der Konferenz alle Interessierten ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ein FrüKo-Ticket zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer an der Konfernez teilnehmen möchte, erhält die Tickets unter www.frueko.de.

Profil der Referentin:
Sandra Rochnowski ist Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie ist Expertin für Nachhaltigkeit, ESG-Faktoren und der Ökobilanzierung von Unternehmen und vertritt diese Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Darüber hinaus begleitet Prof. Rochnowski seit vielen Jahren Unternehmen praxisnah in der Umsetzung von Nachhaltigkeit, den neuen ESG-Kriterien, der Implementierung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001/EMAS oder den aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Podiumsdiskussion zur Unternehmensnachfolge
Freitag, 31. März 2023, 16:00 - 18:00
Aufrufe : 32

Unternehmensnachfolge wird für viele immer wichtiger, ob selber als Nachfolger oder als abgebender Unternehmer. Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar beleuchten wir das Thema Unternehmensnachfolge aus vielen verschiedenen Blickwinkeln.

Auf dem Podium werden folgende Experten sein:

  • Sven Volkert
    Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Hessen

  • Andreas Tielmann
    Berater für Organisationsentwicklung, Partner bei advacon und früherer Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill

  • Jens-Oliver Müller
    Notar u. a. für Unternehmensnachfolge

  • Axel Brodehl
    Arbeitsrechtsanwalt

  • Dr. Stefan Schäfer
    Geschäftsführer der Helmut Hund GmbH

  • Vanessa Weber
    Werkzeug Weber, Vize-Präsidentin IHK Aschaffenburg

  • Anna Meusert
    Planen Wehner GmbH, Mitglied der IHK-Vollversammlung Würzburg-Schweinfurt, WJD Bundesressort Unternehmertum

  • Moderation: Melanie Nolte
    Selbstständige Beraterin für authentische Kommunikation, Vize-Präsidentin der IHK Frankfurt am Main
    Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar statt.

Wir laden zu diesem offenen Programmpunkt der Konferenz alle Interessierten ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ein FrüKo-Ticket zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer an der Konferenz teilnehmen möchte, erhält die Tickets unter www.frueko.de.

Ort Wetzlar
Stadthalle Wetzlar, Brühlsbachstraße 2b, 35578 Wetzlar
31.03.2023, 16:00-18:00
Der Anmeldeschluss ist am 27.03.2023.