Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
30 März, 15:30, Wetzlar


Die EU setzt auf nachhaltige Entwicklung und hat neue Regularien verabschiedet, um Wirtschaft- und Finanzsysteme zu transformieren. Ein Impulsvortrag stellt diese Regularien praxisnah im Bereich Nachhaltigkeit / ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance), der EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ für Investitionen sowie die EU weite Berichtspflicht der „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ für Unternehmen vor. Im Rahmen der sich anschließenden Diskussion mit Workshopcharakter gehen wir auf konkrete Fragestellungen Ihrerseits ein und greifen aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf.

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar wird dieser ESG-Vortrag von Professorin Sandra Rochnowski angeboten.
Wir laden zu diesem offenen Programmpunkt der Konferenz alle Interessierten ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ein FrüKo-Ticket zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer an der Konfernez teilnehmen möchte, erhält die Tickets unter www.frueko.de.

Profil der Referentin:
Sandra Rochnowski ist Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie ist Expertin für Nachhaltigkeit, ESG-Faktoren und der Ökobilanzierung von Unternehmen und vertritt diese Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Darüber hinaus begleitet Prof. Rochnowski seit vielen Jahren Unternehmen praxisnah in der Umsetzung von Nachhaltigkeit, den neuen ESG-Kriterien, der Implementierung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001/EMAS oder den aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Tage der Ausbildung im Vogelsbergkreis
Vom Montag, 27. März 2023
Bis Freitag, 31. März 2023
Aufrufe : 52

Was genau lernt eigentlich ein KFZ-Mechatroniker? Und wie sieht die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann aus? Wo kann ich Zerspanungsmechaniker lernen? Gibt es in der Nähe Firmen, in denen ich eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann machen kann? Vom 27. bis 31. März öffnen viele Betriebe in der Region ihre Türen und laden Jugendliche und deren Eltern zu sich ein, um solche Fragen zu beantworten und Einblicke in ihren Ausbildungsalltag zu geben. Anmelden kann man sich ab sofort auf www.tagederausbildung.de.

Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2023 oder 2024 die Schule beenden, sind eingeladen, die Tage der Ausbildung zur Berufsorientierung zu nutzen – es können Praktika vereinbart werden oder auch Ausbildungsverträge entstehen. Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsezernent Dr. Jens Mischak motiviert zum Mitmachen: „Das ist eine einmalige Gelegenheit, in einer Woche gleich mehrere Ausbildungsberufe genauer kennenzulernen – gerade im persönlichen Kontakt mit Azubis und Ausbildern im Betrieb ist das eine Riesenchance, sich über seinen Berufsweg mehr Klarheit zu verschaffen.“

Die Tage der Ausbildung sind offen für alle, die sich für eine duale Berufsausbildung und betriebliche Praktika interessieren. Neben Vor- und Abschlussklassen können sich auch Jugendliche anmelden, die schon einen Schulabschluss vorweisen können. Auch Studierende, die nach neuen Wegen und Möglichkeiten suchen, haben hier die Chance, eine passende duale Berufsausbildung für sich zu finden.

Fast 90 Betriebe sind wieder mit dabei, weil auch sie von den Besuchen profitieren können: „Die Suche nach geeigneten Auszubildenden ist eine Herausforderung und wird es auch weiterhin bleiben. Wahrscheinlich nimmt sie noch an Schärfe zu“, so Dr. Mischak. „Im persönlichen Kontakt mit Jugendlichen und Eltern lassen sich Vorurteile entkräften und Perspektiven aufzeigen, besser und direkter kann ein Unternehmen nicht für sich werben.“, führt Dr. Mischak weiter aus.

Die Tage der Ausbildung werden von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises organisiert und vom Land Hessen finanziell gefördert.

Ort Vogelsbergkreis
Auf der Seite www.tagederausbildung.de können sich Jugendliche ab sofort die Ausbildungs­angebote anschauen, sich für einen, zwei oder auch drei Betriebsbesuche entscheiden und sich direkt bei den Unternehmen anmelden. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von den Eltern angemeldet werden.