Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
30 März, 15:30, Wetzlar


Die EU setzt auf nachhaltige Entwicklung und hat neue Regularien verabschiedet, um Wirtschaft- und Finanzsysteme zu transformieren. Ein Impulsvortrag stellt diese Regularien praxisnah im Bereich Nachhaltigkeit / ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance), der EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ für Investitionen sowie die EU weite Berichtspflicht der „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ für Unternehmen vor. Im Rahmen der sich anschließenden Diskussion mit Workshopcharakter gehen wir auf konkrete Fragestellungen Ihrerseits ein und greifen aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf.

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar wird dieser ESG-Vortrag von Professorin Sandra Rochnowski angeboten.
Wir laden zu diesem offenen Programmpunkt der Konferenz alle Interessierten ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ein FrüKo-Ticket zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer an der Konfernez teilnehmen möchte, erhält die Tickets unter www.frueko.de.

Profil der Referentin:
Sandra Rochnowski ist Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie ist Expertin für Nachhaltigkeit, ESG-Faktoren und der Ökobilanzierung von Unternehmen und vertritt diese Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Darüber hinaus begleitet Prof. Rochnowski seit vielen Jahren Unternehmen praxisnah in der Umsetzung von Nachhaltigkeit, den neuen ESG-Kriterien, der Implementierung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001/EMAS oder den aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
3. DIGI-Impuls-Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung in der Produktion"
Dienstag, 21. März 2023, 11:30 - 17:30
Aufrufe : 96

Möchten Sie Produktionsprozesse zielgerichtet durch Digitalisierung verbessern und erfahren, wie Sie In Ihrem Unternehmen Schritt für Schritt Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbesserung ihrer Produktionsprozesse ableiten können? Dann heißen wir Sie auf unserer nächsten DIGI-Impuls-Veranstaltung herzlich willkommen!

Viele produzierende Unternehmen haben die Notwendigkeit zur Digitalisierung Ihrer Produktionsprozesse erkannt. Doch stehen sie vor der Herausforderung, Schritt für Schritt Digitalisierungsmaßnahmen abzuleiten, die Verbesserungen und damit verbundene Effizienzgewinne ermöglichen. Die Grundlage einer zielgerichteten Digitalisierung bilden bestenfalls schlanke Prozesse, die Ausgangspunkt der digitalen Transformation sein können. Darauf aufbauend lassen sich Digitalisierungslösungen sinnvoll im Produktionsprozess integrieren.

Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Mittelhessen laden wir Sie zur 3. Veranstaltung der Reihe „DIGI-Impulse - Auf zu digitalem Wandel“ nach Gießen ein. Thema der Veranstaltung wird die „Digitalisierung in der Produktion" sein. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen durchgeführt.Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen, wie Unternehmen zielgerichtet Digitalisierungsmaßnahmen für effiziente Produktionsprozesse ableiten können und geben Impulse für erfolgreiche Digitalisierungslösungen in der Produktion. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an produzierende Unternehmen. Ziel der Veranstaltung soll sein, den Teilnehmenden einen Einblick über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Produktion und konkrete Mehrwerte der Implementierung aufzuzeigen.

Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von der THM und der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) ausgerichtet und unterstützt von:
IHK Hessen innovativ, IHK Lahn-Dill und IHK Gießen-Friedberg, der Smart Electronic Factory e.V. und dem Labs Network Industrie 4.0 e.V.

Anmeldung und Programm: https://www.technologieland-hessen.de/DIGI-Impuls-VA-Produktion

Ort Gießen
21. März 2023 an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)